Nordindien: Mit Hacke und Saatgut gegen den Hunger

Hilfe zur Selbsthilfe: Kinder und Eltern lernen Landwirtschaft – Ziel Selbstversorgung

Pressemeldung der Firma Georg Kraus Stiftung

„Feed the children – feed yourselves“. In den indischen Himalaya-Bergen unterstützt die Georg Kraus Stiftung (GKS) eine Kampagne gegen Unterernährung und Landflucht. Schulkinder und Eltern erhalten landwirtschaftliches Grundwissen zur Selbstversorgung. Initiator des Projekts ist der Verein „WeCanKimH e. V.“. Die GKS finanziert als Hauptsponsor Werkzeug, Geräte und Saatgut.

Eltern und Kinder säen, pflanzen und ernten

Hunger ist im indischen Bundesstaat Uttarakhand täglicher Begleiter. Viele Familien leben unterhalb des Existenzminimums, sauberes Trinkwasser ist Mangelware. Mit Hacke und Saatgut geht das von der GKS geförderte Projekt gegen dieses Elend vor: Es vermittelt Kindern aus vier Vor- und Grundschulen nach dem Unterricht landwirtschaftliches Know-how – gemeinsam mit ihren Eltern. Unter der Anleitung von Lehrern und Ehrenamtlichen bearbeiten sie ein Stück Land – säen, pflanzen Bäume und ernten.

Für den eigenen Bedarf und zum Verkauf

Der Ertrag ist zunächst für den eigenen Bedarf. Fällt die Ernte gut aus, können die Familien ihren Überschuss auf dem Markt verkaufen. Und damit das knappe Haushaltsbudget aufbessern.

Selbstversorgung eröffnet Zukunftsperspektiven

Die Möglichkeit zur Selbstversorgung eröffnet ärmsten Bevölkerungsschichten im Nordosten Indiens eine Zukunftsperspektive. Das wirkt dem Problem Landflucht entgegen: Jugendliche sehen eine Zukunft in ihrer Heimat.

Hilfe zur Selbsthilfe

„Feed the children – feed yourselves” entspricht der GKS-Philosophie. Die Stiftung engagiert sich für nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe: „Unser Schwerpunkt ist das Thema Bildung im weitesten Sinne – dazu zählt auch landwirtschaftliches Wissen, das die Existenz sichert“, unterstreicht der Vorstandsvorsitzende Erich G. Fritz. Mit „WeCanKimH“ hat die Stiftung zunächst eine zweijährige Zusammenarbeit vereinbart.

Link Projekt Nr .110



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Georg Kraus Stiftung
Kölner Str. 5
58135 Hagen
Telefon: +49 (2331) 4891-350
Telefax: +49 (2331) 4891351
http://www.georg-kraus-stiftung.de

Ansprechpartner:
Eva Machill-Linnenberg
Pressereferentin
+49 (2331) 4630-78

Background 1996 wurde die Georg Kraus Stiftung (GKS), gefördert von Wikinger Reisen, von der Familie Kraus ins Leben gerufen. Die Gründer von Wikinger Reisen haben ihr 20 Prozent der Unternehmensanteile übertragen. Damit fließen dauerhaft Erträge des Reiseveranstalters in die Projekte der Stiftung. Die GKS unterstützt die Entwicklungszusammenarbeit in der Dritten Welt. Die GKS ist „Transparency Deutschland“ angeschlossen und informiert gemäß der Selbstverpflichtung über Ziele, Ursprung und Einsatz der Mittel sowie Entscheidungsträger.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.