Ausstellung mit Empire Mode im Bodenseeschloss

«Haute Couture! Pariser Chic in der Provinz» bis 13.11.16 verlängert

Pressemeldung der Firma Napoleonmuseum Thurgau

Das prachtvolle Bodenseeschloss Arenenberg hat mit der aktuellen Sonderausstellung zu Empire Mode derzeit einen echten Publikumsmagneten im Haus. Deswegen wurde «Haute Couture! Pariser Chic in der Provinz» bis zum 13. November 2016 verlängert. Die gezeigten Kleidungsstücke hätten sicher auch der einstigen französischen Schlossherrin gefallen. Denn überliefert ist: Hortense de Beauharnais trug im Exil am Schweizer Bodensee die angesagtesten Pariser Kreationen, die so durchsichtig, so dekadent und so fein waren, dass den einheimischen Damen und Herren der Atem stockte. Die nach Entwürfen der Zeit geschneiderten Kleidungsstücke hat das Napoleonmuseum Thurgau aus Frankreich ausgeliehen, sie waren zuvor noch nie in der Schweiz zu sehen. www.napoleonmuseum.ch

Zugeschnitten auf die Madame von Welt

Wenn Hortense de Beauharnais ihre Gäste empfing, dann immer modisch gekleidet: Die Taille unter der Brust, hauchdünne Stoffe, dazu lief man barfuss oder mit leichten Ballerinas. In der aktuellen Sonderausstellung rund um Mode der Zeit können die Besucher in Stoffträumen schwelgen. Neben festlichen Damenkleidern werden in den Räumen des Schlosses auch Kindermode und Herrenkleidung gezeigt. Feine Damen liessen sich echte Blüten ans Kleid nähen. Männer trugen damals lange Hosen, die «Pantalottes» (aus den Arbeitshosen entstanden), Mantel und Frack aus einfachen Wollstoffen, ein Halstuch und hoch stehende Krägen.

Ausstellung für Modeverliebte

Die Sonderausstellung «Haute Couture! Pariser Chic in der Provinz» zeigt 25 historische Kleider von Frauen, Männern und Kindern im Napoleonschloss. Geschneidert nach Vorlagen aus der Zeit von 1789 bis 1816 zeigen sie die Mode zur Kernzeit des Lebens der Königin Hortense. Die Stücke stammen aus der Privatsammlung von La Dame d’Atours und sind erstmals ausserhalb Frankreichs zu sehen. In den passenden historischen Salons des Napoleonschlosses werden die Kleidungsstücke stimmig präsentiert. Zusätzliche öffentliche Führungen finden am Sonntag, 9. und 23. Oktober sowie 13. November 2016 jeweils um 15 Uhr statt (18 Franken inklusive Museumseintritt). Die Plätze für die Führungen sind beschränkt, eine Anmeldung wird empfohlen unter der Telefonnummer +41 (0)58 345 74 10 oder via reservation.nap@tg.ch.

Weitere Informationen: www.napoleonmuseum.ch



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Napoleonmuseum Thurgau
Schloss und Park Arenenberg
8268 Salenstein
Telefon: +41 (58) 34574-10
Telefax: +41 (58) 34574-11
http://www.napoleonmuseum.tg.ch

Ansprechpartner:
Katja Angermaier
+49 (7531) 36937-10



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.