Buchpräsentation und Ausstellung

Meersucht - An Bord der MV Atlantic Companion Fotoimpressionen

Pressemeldung der Firma Muthesius Kunsthochschule

.

Mittwoch, 22.06.2016 um 19 Uhr

Dauer der Ausstellung: 23.06. – 10.07.2016

Glasraum der Muthesius Kunsthochschule,

Legienstraße 35, Kiel

Eintritt frei!

An Bord der MV Atlantic Companion“ heißt der Bildband mit Fotografien und Texten über das Leben an Bord eines ConRo-Schiffes, der MV Atlantic Companion, aus der Sicht einer jungen Kieler Künstlerin. Sie fuhr selber als Maschinenkadettin und technische Offiziersassistentin zwei Jahre mit und gewann dadurch einen tiefen Einblick in das Leben auf See. Die Texte spiegeln Erfahrungen und Veränderungen und geben Interviews, sowie Situationsbeschreibungen wieder. Die Fotografien geben Einblick in die verschiedenen Schiffsbereiche, von der Brücke bis in die Maschine, sie zeigen das Leben an Bord, von der Arbeit bis zu den ruhigen Stunden. Sie dokumentieren ganz persönliche Impressionen von verschiedensten, sich ständig verändernden Seelandschaften.

Die gebürtige Bocholterin Lisa Hoffmann studierte nach einer Ausbildung zur Fotodesignerin in Den Haag und in Kiel an der Muthesius Kunsthochschule, wo sie 2016 mit dem Master of Fine Arts im Schwerpunkt Fotografie und Film abschloss.

Der nun vorgelegte Fotoband „Meersucht“ entstand während einer Ausbildung als technische Offiziersassistentin und Kadettin bei der Atlantic Companion.

„Meersucht“ entstand im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit dem meereswissenschaftlichen Forschungsverbund „Ozean der Zukunft“. Ozeanographen wie Dr. Tobias Steinhoff vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, der das Projekt mit initiiert hatte, betreiben seit mehr als zehn Jahren Messgeräte auf dem Containerschiffes Atlantic Companion. Die Messungen an Bord geben Aufschluss über den Austauschprozess von Kohlendioxid zwischen Ozean und Atmosphäre auf der Nordatlantik-Route zwischen Großbritannien und Kanada. Die Forschung auf Containerschiffen ist ein wichtiger Baustein im weltweiten Netzwerk der Ozeanbeobachtung. Der Alltag an Bord unterscheidet sich dabei sehr von dem auf Forschungsschiffen. Die Bilder in Meeressucht spiegeln die andere Welt, in die Ozeanographen mit ihrer Forschung eintauchen, eindrucksvoll wider. Der Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ fördert den Transfer von Wissenschaft und Kunst in die Gesellschaft durch eine Reihe von Projekten mit der Muthesius Kunsthochschule.

„und meine Fahrt geht weiter“ sagt Lisa Hoffmann selbst zu geplanten weiteren Projekten.

Lisa Hoffmann

„Meersucht – An Bord der MV Atlantic Companion“ erscheint in limitierte Erstauflage

Verlag Muthesius Kunsthochschule, Kiel 2016. ISBN 978-3-943763-47-8

Zu beziehen über www.maritime-image.com // contact@maritime-image.com oder presse@muthesius.de

Kontakt:

Lisa Hoffmann

E lisa.hoffmann@gmx.de;

T 0157 74478450

Infos zum „Ocean der Zukunft“:

Friederike Balzereit Tel. 0431 880 3032;

E fbalzereit@uv.uni-kiel.de www.ozean-der-zukunft.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Muthesius Kunsthochschule
Legienstrasse 35
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 5198-400
Telefax: +49 (431) 5198-468
http://www.muthesius.de

Ansprechpartner:
Ursula Schmitz-Bünder
+49 (431) 5198-463



Dateianlagen:
    • Meersucht - An Bord der MV Atlantic Companion


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.