„Warum die Deutschen? Warum die Juden?“: Vortrag und Diskussion mit Götz Aly im Regionshaus

Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Der Neid war eine wichtige Triebfeder des deutschen Antisemitismus. Diese These vertritt Götz Aly in seinem Buch „Warum die Deutschen? Warum die Juden?“, aus dem der Historiker und Publizist am

Donnerstag, 19. April 2012, 19.00 Uhr, Haus der Region,

Raum N001, Hildesheimer Str. 18, Hannover

auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover vortragen wird. Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Diskussion mit dem Autoren. Der Eintritt ist frei.

In seiner 2011 erschienenen, „bisher provozierendsten“ Studie Süddeutsche Zeitung) gelangt Götz Aly zu verstörenden Einsichten. Er beschreibt Fortschrittsscheu, Bildungsmangel und Freiheitsangst vieler christlicher Deutscher während des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dagegen begeisterten sich die deutschen Juden für das Stadtleben, für höhere Bildung; sie wussten die Chancen der Moderne zu nutzen. Die trägen Nicht-Juden sahen ihnen mit Neid und Missgunst hinterher. Aus Schwäche erwuchsen zuerst Sehnsucht nach kollektiver Stärke, dann Rassendünkel und am Ende mörderischer Antisemitismus.

Dr. habil. Götz Aly, 1947 in Heidelberg geboren, studierte Politische Wissenschaften und Geschichte. Er ist promoviert und habilitierte sich im Jahre 1994 an der Freien Universität Berlin. Als Publizist und Historiker arbeitete er u.a. für die „tageszeitung“, die „Berliner Zeitung“ und als Gastprofessor. Außerdem gehörte Götz Aly von 2004 bis 2010 zu den Begründern und Herausgebern der Quellenedition „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945.“ Für sein Werk wurde er mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann (E-Mail)
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.