Komponist und Interpret – zu Gast Thomas Larcher, Österreich

"Ein neues vortreffliches Clavierconcert" - L. Mozart

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Im 6. Außerordentlichen Konzert ist die diesjährige Ausgabe von „Komponist und Interpret“ zu erleben. Dazu wurde der österreichische Pianist und Komponist Thomas Larcher eingeladen. Er wurde als einer der großen österreichischen Pianisten mit Repertoireschwerpunkt zeitgenössische Musik bekannt. Von ihm wird das 2011 entstandene Auftragswerk des San Francisco Symphony „Red and Green“ für großes Orchester erklingen. Gleichwohl wird er selbst eines der berühmten Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart spielen, das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-Moll KV 466. Dieses Klavierkonzert ist vor allem für seinen lyrischen 2. Satz bekannt, der einen ruhigeren Gegenpol zum eher stürmisch düsteren 1. Satz bildet. Doch vor diesen beiden Werken von und mit Thomas Larcher wird ein Werk des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinů erklingen. Das Stück „Mahnmal für Lidice H296“ soll an die Zerstörung des böhmischen Dorfes Lidice durch deutsche Truppen in einen Akt maßlosen Vergeltungswahns im Juni 1942 erinnern. Zuletzt wird noch eines der ganz großen Werke der Orchesterliteratur gespielt werden: „La Mer“ von Claude Debussy. Dieses Stück, das sowohl sinfonische Dichtung als auch Sinfonie sein kann, ist ein Musterbeispiel des frühen musikalischen Impressionismus, und ist heute fest verankert in den Konzertprogrammen großer Orchester.

Jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn findet „Künstler im Gespräch“ mit Thomas Lacher im Oberen Foyer des Kulturpalastes, Räume 4 und 5, statt. Der Eintritt ist frei.

Sa 14. 04. 2012 | 19:30 Uhr

So 15. 04. 2012 | 11:00 Uhr

Kulturpalast, Festsaal

6. Außerordentliches Konzert

KOMPONIST & INTERPRET: Thomas Larcher

BOHUSLAV MARTINŮ (1890 – 1959)

Mahnmal für Lidice H 296

WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756 – 1791)

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-Moll KV 466

THOMAS LARCHER (*1963)

»Red and Green« für großes Orchester

CLAUDE DEBUSSY (1862 – 1915)

La Mer

Ludovic Morlot | Dirigent

Thomas Larcher | Klavier



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Kulturpalast am Altmarkt / PSF 120 424
01005 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de

Ansprechpartner:
Chava Völsch (E-Mail)
Leiterin Kommunikation
+49 (351) 4866-202



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.