Muthesius Kunsthochschule gestaltet Vorplatz neu
Die Muthesius Kunsthochschule stellt am Mittwoch, den 04.05.2016 im Glashaus der Kunsthochschule 15 Entwürfe für die künstlerische Neugestaltung des Vorplatzes Legienstraße/Wilhelminenstraße vor.
Der interne Wettbewerb wurde von Professorin Elisabeth Wagner initiiert und vom Präsidium der Kunsthochschule ausgelobt. Er richtete sich an alle Kieler Studierende der Freien Kunst, Ziel war die Entwicklung einer künstlerischen Arbeit, die auf die Kunsthochschule und ihre architektonischen, funktionalen sowie inhaltlichen Merkmale aufmerksam macht. Im Vorfeld fanden dazu seit Dezember 2015 Informationsveranstaltungen, Workshops und Übungen mit Prof.in Elisabeth Wagner (Bildhauerei (Skulptur, Installation, Raumkonzeption), den Künstlern Katrin Schmidbauer und Matthias Meyer statt.
Die besten drei Arbeiten ermittelt eine Jury aus Hochschulmitgliedern und Kuratoren aus Kiel und Hamburg (Ludwig Fromm, Peter Kruska, Petra Maria Meyer, Katharina Schlüter, Katrin Schmidbauer, Arne Zerbst). Spätestens im Oktober 2016 wird eine der ausgezeichneten Arbeiten auf dem ehemaligen „Schmuckplatz“ der Kunsthochschule realisiert und so für alle BürgerInnen ein neuer sichtbarer städtischer Akzent. Dort ist sie dann, so ist es geplant, bis zu vier Jahre sichtbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Muthesius Kunsthochschule
Legienstrasse 35
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 5198-400
Telefax: +49 (431) 5198-468
http://www.muthesius.de
Ansprechpartner:
Ursula Schmitz-Bünder
+49 (431) 5198-463