Muthesius Kunsthochschule gestaltet Vorplatz neu

Pressemeldung der Firma Muthesius Kunsthochschule

Die Muthesius Kunsthochschule stellt am Mittwoch, den 04.05.2016 im Glashaus der Kunsthochschule 15 Entwürfe für die künstlerische Neugestaltung des Vorplatzes Legienstraße/Wilhelminenstraße vor.

Der interne Wettbewerb wurde von Professorin Elisabeth Wagner initiiert und vom Präsidium der Kunsthochschule ausgelobt. Er richtete sich an alle Kieler Studierende der Freien Kunst, Ziel war die Entwicklung einer künstlerischen Arbeit, die auf die Kunsthochschule und ihre architektonischen, funktionalen sowie inhaltlichen Merkmale aufmerksam macht. Im Vorfeld fanden dazu seit Dezember 2015 Informationsveranstaltungen,  Workshops und Übungen mit Prof.in Elisabeth Wagner (Bildhauerei (Skulptur, Installation, Raumkonzeption), den Künstlern Katrin Schmidbauer und Matthias Meyer statt.

Die besten drei Arbeiten ermittelt eine Jury aus Hochschulmitgliedern und Kuratoren aus Kiel und Hamburg (Ludwig Fromm, Peter Kruska, Petra Maria Meyer, Katharina Schlüter, Katrin Schmidbauer, Arne Zerbst). Spätestens im Oktober 2016 wird eine der ausgezeichneten Arbeiten auf dem ehemaligen „Schmuckplatz“ der Kunsthochschule realisiert und so für alle BürgerInnen ein neuer sichtbarer städtischer Akzent. Dort ist sie dann, so ist es geplant, bis zu vier Jahre sichtbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Muthesius Kunsthochschule
Legienstrasse 35
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 5198-400
Telefax: +49 (431) 5198-468
http://www.muthesius.de

Ansprechpartner:
Ursula Schmitz-Bünder
+49 (431) 5198-463



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.