Wieder da: Lehar – Operette „Das Land des lächelns“

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

Die Musikalische Komödie begeht am SAMSTAG, 23. APRIL, 19 UHR die Wiederaufnahme der China-Operette „Das Land des Lächelns“ von Franz Lehár. Darin sind der exotische Prinz Sou-Chong (Radoslaw Rydlewski) und die europäische Komtess Lisa (Lilli Wünscher) wie zwei Königskinder, die nicht zueinander kommen können. „Dein ist mein ganzes Herz“ ist der bekannteste Schlager dieses romantisch-tragischen Klassikers. Großen Reiz zieht die Musik aus dem Aufeinandertreffen von Wiener Operette und dem exotischen Bild des Fernen Ostens. Lehár verwirklicht hier eine neue Operettenform, in dem er ein ernstes Thema aus der Wirklichkeit in die heitere Kunstform einführt und ein tragisches Ende der interkulturellen Liebe heraufbeschwört. Die Leitung des Orchesters der Musikalischen Komödie liegt in den Händen des Chefdirigenten Stefan Klingele.

Karten für die Wiederaufnahme und die Aufführungen am 24. und 28. April, 04. und 28. Juni gibt es an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 – 12 61 261 (Mo – Sa 10.00 – 19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressesprecherin
+49 (341) 1261-266



Dateianlagen:
    • Das Land des Lächelns / ©Andreas Birkigt


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.