Kultur, Geschichte und Natur pur im Tal der Emmer

Radtour zwischen Bad Pyrmont und Emmerthal auf dem Emmer-Radweg

Pressemeldung der Firma Weserbergland Tourismus e.V.

Kultur, Geschichte und Natur pur – eine Kombination, die neben der Bewegung auf dem Rad und dem besonderen Ausflugserlebnis entlang der Emmer möglich ist. Vor allem auf dem Teilstück zwischen Bad Pyrmont und der Mündung in die Weser in Emmerthal ist der Fluss von einem ganz besonderen Charme geprägt. Der Emmer-Radweg führt auf seiner abwechslungsreichen Strecke von 17 Kilometer Länge durch die malerische Flussaue.  

Start der Radtour entlang der Emmer ist der traditionsreiche Kurort Bad Pyrmont mit seinem im 18. Jahrhundert erbauten Schloss, das auf einer Festungsanlage errichtet wurde. Es beherbergt heute das Museum und bietet regelmäßig Ausstellungen zu verschiedenen Themen an. Im angrenzenden Kurpark ist die größte Palmenfreianlage Europas nördlich der Alpen zu bestaunen und mit der Dunsthöhle, einem einzigartigen Naturphänomen bei dem trockenes Kohlenstoffdioxid durch Gesteinsrisse an die Oberfläche tritt, ist ein weiteres Naturerlebnis vor Ort zu bestaunen. An der örtlichen Tourist-Information am Europa-Platz startet die Radtour entlang der Emmer. Auf einem gut ausgeschilderten Wegenetz führt die Strecke von hier aus Richtung Löwensen, Thal und Welsede direkt durch die Natur. Am Wegesrand platzierte Infostelen sowie „Landschaftsfenster“ zeigen besonders schöne Ausblicke für Fotos – aber auch die eine oder andere Möglichkeit für eine Rast am Wegesrand oder in einem Ausflugslokal. Von Welsede geht es über Amelgatzen bis nach Hämelschenburg – bekannt für sein gleichnamiges Schloss. Das Schloss Hämelschenburg gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance und bildet mit den Wirtschaftsgebäuden, der kleinen Kirche, der Mühle, dem Park und den Kunstsammlungen ein einzigartiges Ensemble. Das vollständig erhaltene Rittergut ist seit 1437 im Besitz der Familie von Klencke. Bei Schlossführungen werden in der Schlossanlage die historischen Räume und die Sammlungen gezeigt. Für eine Radlerpause lädt auch das Schlosscafé im Gutshof ein ehe es auf der Radtour weiter Richtung Emmerthal geht, wo die Emmer in die Weser mündet. Im Anschluss können die Radler hier noch weiter auf dem Weser-Radweg weiter bis in die Rattenfängerstadt nach Hameln radeln und das historische Ambiente der Fachwerkstadt genießen.

Weitere Informationen zum Emmer-Radweg sowie die Ausleihmöglichkeit für insgesamt 22 E-Bikes gibt es bei der Bad Pyrmont Tourismus GmbH unter der Telefonnummer 05281/940511 oder im Internet unter www.badpyrmont.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Weserbergland Tourismus e.V.
Deisterallee 1
31785 Hameln
Telefon: +49 (5151) 93000
Telefax: +49 (5151) 930033
http://www.weserbergland-tourismus.de

Ansprechpartner:
Jessica Dolle
Mitarbeiterin Presse
+49 (5151) 9300-50



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.