Forschergeist und Entdeckungsdrang fördern

Private Geldspende ermöglicht Projekt "Forscherzeiten" in zwei Gehrdener Horten

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Naturwissenschaft, Mathematik und Technik von Anfang an spielerisch begreifbar machen und den Forschergeist junger Menschen unterstützen – das war immer ein großes Anliegen des im Dezember 2015 verstorbenen Professors Dr. Gerd Naumann aus Gehrden, der an der Leibniz-Universität Hannover lehrte. Seine Ehefrau, Dr. Doris Früh-Naumann, hatte anlässlich seiner Beerdigung um Spenden für die Arbeit des Netzwerkes Forscher-Kids der Region Hannover gebeten. Die Spendensumme von rund 3.000 Euro ermöglicht nun, das neue Projekt „Forscherzeiten“ der Region Hannover für Hortkinder in zwei Einrichtungen der Stadt Gehrden – in der Kita Am Castrum und in der Kita Nedderntor – gemeinsam anzubieten.

Zu einem Pressegespräch und Fototermin am Freitag, 8. April 2016, 15 Uhr, im Hort der Kita Am Castrum, Am Castrum 13, 30989 Gehrden, in Anwesenheit von Dr. Doris Früh-Naumann, Erwin Jordan, Dezernent für soziale Infrastruktur der Region Hannover, sowie von Gehrdens Bürgermeister Cord Mittendorf sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
+49 (511) 616-22720



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.