Förderverein Freilichtmuseum steckt nächste Ziele ab

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Beuren

„Wenn der Landkreis als Museumsträger das neue Eingangsgebäude mit multifunktionaler Nutzung aufstellt, wird der Förderverein unterstützend dabei sein und für den dann erforderlichen Umzug des Museumslädles 75.000 € zur Verfügung stellen“, kündigte Wolfgang Maier, Vorsitzender des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren e. V., jüngst bei der Mitgliederversammlung 2012 im Bürgerhaus in Beuren zu den Zielen der nächsten Jahre an. Neben dem Ausblick auf die Zukunft gab Wolfgang Maier einen Rückblick auf das beachtliche Engagement vieler Aktiven im Freilichtmuseum mit eindrucksvollen Beispielen.

Neben den „Aktivisten“ im Museumslädle, wo einzelne Fördervereinsmitglieder in der Saison 2011 bis zu 25 Tage hinter dem Ladentisch standen, würdigte er das Backteam, das beim Mostfest einen neuen Verkaufsrekord erzielte. Auch jene Vereinsmitglieder, die in vielen Freizeitstunden Prospekte des Freilichtmuseums verteilten, fanden besondere Erwähnung. Einmal mehr galt es, die gute Zusammenarbeit mit der Museumsleitung zu loben und ein Dank ging an die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen an der Nahtstelle zwischen Museumsverwaltung und Förderverein.

Außerdem konnte der Vorsitzende mit einer positiven Entwicklung der Mitgliederzahlen aufwarten. Bei Berücksichtigung der vielen Familienmitgliedschaften zählt der Förderverein aktuell 989 Personen und nähert sich damit bereits der Tausendermarke. Für die künftige Mitgliederwerbung wurde auch gleich das neue Erscheinungsbild des Fördervereins vorgestellt. Neben einem veränderten Vereins-LOGO gehört dazu vor allem das neue Faltblatt des Fördervereins mit dem Slogan „Ich bin dabei!“ Mit einem kurzen Steckbrief und einer Auswahl von Bildern mit Bezug zu Vereinsaktivitäten soll der grafisch attraktiv gestaltete Flyer bei vielen Mitbürgern Interesse an einer Mitgliedschaft im Förderverein wecken.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung legte Schatzmeister Rudolf Gregor eine Jahresbilanz mit einem Einnahmeüberschuss vor, der sich insbesondere aufgrund der erfreulichen Netto-Erlöse im Museumslädle ergab. Die Kassenprüfer Eberhard Lauer und Günter Kälberer bescheinigten dem Schatzmeister eine vorbildliche Geschäftsführung: „Wir haben lange gesucht und nichts gefunden“.

Turnusgemäß stand die Neuwahl des Vorstands an. Wolfgang Maier, der den Förderverein bereits seit seiner Gründung im Jahr 1994 außerordentlich erfolgreich führt, wurde für die nächsten drei Jahre wiedergewählt. Schatzmeister Rudolf Gregor und Schriftführer Jürgen Detloff wurden ebenfalls im Amt bestätigt. Beisitzer Siegfried Röder schied nach 17 Jahren auf eigenen Wunsch aus. Zu den bisherigen und wiedergewählten Beisitzern Ulrich Dannenhauer, Erich Hartmann und Leonore Weiss wurden neu hinzu gewählt Realschulrektor a. D. Reiner Enkelmann aus Filderstadt sowie Schulrat Jürgen Henzler aus Nürtingen, der künftig die wichtige Brückenfunktion zu den Schulen im Landkreis wahrnehmen wird. Komplettiert wird das neue Leitungsteam des Fördervereins durch Museumsleiterin Steffi Cornelius, die als stellvertretende Vorsitzende zum Vorstand gehört.

Elmar Müller berichtete über das Vorhaben, für die örtlichen Geschichtsvereine im Kreis Esslingen ein Netzwerk zu gründen und dafür den Förderverein als „Schirmherrn“ zu gewinnen. Für Sommer ist ein erstes Treffen der Geschichtsvereine im Landgasthof Mannsperger geplant.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Telefon: +49 (7025) 91190-0
Telefax: +49 (7025) 91190-10
http://www.freilichtmuseum-beuren.de

Ansprechpartner:
Heike Peiker (E-Mail)
Sekretariat der Geschäftsstelle des Kreistags/Pressestelle
+49 (711) 3902-2032



Dateianlagen:
    • Der neugewählte Vorstand des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren (v. l.): Ulrich Dannenhauer, Rudolf Gregor, Steffi Cornelius, Wolfgang Maier, Reiner Enkelmann, Jürgen Henzler, Leonore Weiss und Jürgen Detloff. Nicht im Bild: Erich Hartmann


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.