Fortsetzung der Jazz-Reihe mit Stephan König

"JAZZ AM MONTAG" mit Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung" in der Musikalischen Komödie

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

Mit der neuen Reihe „JAZZ AM MONTAG“ zieht eine weitere musikalische Note in die Musikalische Komödie ein. Rund um die Leipziger Jazz-Legende Stephan König finden sich zeitgenössische Formationen an ausgewählten Montagen in dem Operetten- und Musicalhaus in Lindenau zusammen. Nach dem erfolgreichen Auftakt mit dem Stepptänzer Sebastian Weber folgt nun am kommenden MONTAG, 21. MÄRZ, 19:30 UHR die zweite Ausgabe mit dem STEPHAN-KÖNIG-QUARTETT. König widmet sich gemeinsam mit Reiko Brockelt (Saxophon/Klarinette/Flöte), Thomas Stahr (Bass) und Wieland Götze (Schlagzeug) einem der bekanntesten Zyklen der Musikgeschichte, Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“. In der Jazz-Quartett-Version von Stephan König, werden die ausdrucksstarken musikalischen Bilder mit jazzigen Sounds und Improvisationen verknüpft.

Karten (15 Euro) für die Veranstaltung gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 – 12 61 261 (Mo – Sa 10.00 – 19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressesprecherin
+49 (341) 1261-266



Dateianlagen:
    • StephanKönig©StephanKönig


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.