„Im Gespräch mit“… Heinrich Hannover

Veranstaltung der Gedenkstätte Ahlem

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Der Rechtsanwalt und Buchautor Heinrich Hannover, Jahrgang 1925, blickt auf ein bewegendes Leben zurück. Als Siebzehnjähriger in die Wehrmacht einberufen, überlebt er den Einsatz an der Front nur knapp, verliert im Krieg aber seine Eltern. Diese prägenden Ereignisse seiner Jugendjahre machen ihm zum Pazifisten und Antimilitaristen. Am Donnerstag, 11. Februar 2016, 19 Uhr ist Heinrich Hannover zu Gast im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, in Hannover. Das Gespräch mit dem Zeitzeugen Heinrich Hannover führt der Journalist Hans-Jürgen Hermel, der Schauspieler Martin G. Kunze wird kurze Passagen aus Hannovers Büchern lesen. Der Eintritt ist frei.

Heinrich Hannover begegnete nach seiner Zulassung als Anwalt in seinem Berufsleben immer wieder Protagonisten, die in der Kontinuität des NS-Regimes standen. Als Strafverteidiger trat er vor allen Dingen für Kriegsdienstverweigerer ein. In politischen Prozessen verteidigte er Kommunisten oder Mitglieder der Außerparlamentarischen Opposition. Der Autor, der sich auch als Verfasser zahlreicher Kinderbücher einen Namen machte, hat fünf erwachsene Kinder. Er lebt heute in Worpswede bei Bremen.

Ort: Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
+49 (511) 616-22720



Dateianlagen:
    • Heinrich Hannover


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.