Eröffnung der interaktiven Wanderausstellung „Under Construction!“

Projekt von pro regio, Agentur für Arbeit und der Region Hannover

Pressemeldung der Firma Region Hannover

„Liegt mir eher die Arbeit mit Menschen – oder das Tüfteln in der Werkstatt?“ Sich für einen Beruf zu entscheiden, fällt Jugendlichen häufig schwer und ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Die interaktive Wanderausstellung „Under Construction!“ will Jugendliche über Berufsfelder informieren: An Erlebnisstationen können die Jugendlichen allein oder im Team erproben, was ihnen Spaß macht, Zusammenhänge zwischen Berufen entdecken und Perspektiven wechseln. Dabei geht es um Berufe mit Menschen, Berufe mit Lebensmitteln und Berufe mit Maschinen. Gefördert wurde das Vorhaben von Bundesagentur für Arbeit und Region Hannover.

Die Ausstellung wird bei einer Vernissage am

Freitag, 5. Februar, von 12 bis 14 Uhr,

im Großen Saal des Freizeitheims Vahrenwald

Vahrenwalder Straße 92, 30165 Hannover,

von Reinhard Biederbeck, Teamleiter Beschäftigungsförderung der Region Hannover, von Susanne Langenkamp, Bereichsleiterin 3 Berufsberatung und berufliche Rehabilitation von der Agentur für Arbeit Hannover sowie von Claire Lütcke Geschäftsführerin des Freizeitheims Vahrenwald eröffnet. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung ab 12.45 Uhr stehen die Veranstalter vom Verein pro regio, an der Ausstellungsentwicklung beteiligte Unternehmen aus der Region Hannover wie MTU und Sennheiser sowie Jugendliche für Gespräche zur Verfügung.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Vernissage herzlich eingeladen.

Danach kann die Ausstellung vormittags von angemeldeten Schulklassen besucht werden. Besucherinnen und Besuchern ohne Anmeldung steht sie dienstags zwischen 14.30 und 18 Uhr, sonntags von 12 bis 16 Uhr im Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, 1. Stock, 30165 Hannover bis zum 11. März 2016 offen. Ein Begleitprogramm mit Betriebsbesuchen, Theaterworkshops und Talks ergänzt die Ausstellung. Nach der Erstausstellung soll die Schau durch die Kommunen und Schulen in der Region Hannover wandern und kann entliehen werden.

Hintergrund des Projekts:

Der Verein Ausbildung im Verbund pro regio berät und unterstützt seit 15 Jahren kleine und mittlere Unternehmen in allen Ausbildungsfragen und engagiert sich mit Projekten am Übergang von der Schule in den Beruf. 

Die interaktive Ausstellung ist Ergebnis eines zweijährigen Projektes von pro regio mit Beteiligung von Unternehmen, Jugendlichen, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen. Ziel des Projektes ist es, Unternehmen bei der Ansprache und Gewinnung von Auszubildenden zu unterstützen und gleichzeitig zur Berufsorientierung von Jugendlichen ab 14 Jahren beizutragen. Dabei ging es um Berufe in den Branchen Produktion und Technik, Gesundheit und Erziehung sowie Gastronomie, Handel und Lebensmittelhandwerk. Mit Jugendlichen wurden dazu zahlreiche Workshops, Projekttage, AGs, Betriebserkundungen und eine Projektwoche durchgeführt. Unternehmen, Eltern und Lehrkräfte wurden zusätzlich in Expertenrunden, auf Elternabenden und Ausbilder-Frühstücken einbezogen. Für kleine und mittlere Unternehmen bietet die Ausstellung eine Möglichkeit, Einblick in die Fragen der Jugendlichen zu erhalten und neue Möglichkeiten des Ausbildungs- und Berufemarketings kennenzulernen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Carmen Pförtner
Pressesprecherin
+49 (511) 616235-19



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.