Ein Wochenende mit Verdis schönsten Opern

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

Zu Beginn des neuen Jahres können sich Verdi-Fans ein ganzes Wochenende vom 8. bis 10. Januar in die Musik des italienischen Meisters vertiefen und mit „Rigoletto“, „Nabucco“ und „La Traviata“ gleich drei seiner größten Werke genießen. Verdis Musik ist einzigartig: Selbst nach 200 Jahren trifft sie unmittelbar in Kopf und Herz des Opernliebhabers, ist intensiv emotional und bleibt dabei stets echt und wahr.

„Rigoletto“, Verdis berühmte Vater-Tochter-Geschichte führt am Freitag, 8. Januar, 19:30 Uhr, in die Zeit der Renaissance. Zum persönlichen Amüsement des Herzogs von Mantua und dessen dekadenter Hofgesellschaft ist dem buckligen Hofnarren Rigoletto jedes Mittel recht. Bis sich seine wohlbehütete Tochter Gilda in den vergnügungssüchtigen Geldgeber verliebt. Die alttestamentarische Geschichte der Verschleppung der Hebräer in babylonische Gefangenschaft bildet den historischen Hintergrund der Handlung von „Nabucco“ am Samstag, 9. Januar, 19 Uhr. „Va, pensiero, sull’ali dorate“, einer der populärsten Opernchöre, wurde zu einer Hymne der Sehnsucht nach Freiheit. Die Titelpartie singt Devid Cecconi, der zuletzt neben Anna Netrebko in der Spielzeiteröffnungspremiere der Mailänder Scala Verdis „Giovanna d’Arco“ unter der Musikalischen Leitung Riccardo Chaillys zu hören war. Auf dem spiegelglatten Parkett der bürgerlichen Moral des 19. Jahrhunderts strauchelt die Pariser Kurtisane Violetta Valéry in „La Traviata“ am Sonntag, 10. Januar, 18 Uhr. Die Inszenierung von Andreas Homoki mit dem Bühnenbild von Frank Philipp Schlößmann ist ein Dauerbrenner an der Oper Leipzig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressesprecherin
+49 (341) 1261-266



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.