Orte, Funde, Geschichten – Adventscafé am 6.12. im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Pressemeldung der Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee

Anlässlich der Sonderausstellung „23+ – Archäologie im Bodenseekreis“, die in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Tübingen entstand, lädt das Pfahlbaumuseum zu einem gemütlichen Adventscafé am Sonntag, 6. Dezember von 13 bis 17 Uhr ein.

Funde aus allen Gemeinden des Bodenseekreises wurden aus ganz Süddeutschland zusammengetragen und waren in Einzelausstellungen in den jeweiligen Orten zu sehen. Jetzt werden sie alle gemeinsam in Unteruhldingen gezeigt. Lassen Sie sich überraschen. Viele spannende Geschichten bringen die bis zu 10.000 Jahre alten Funde zum Sprechen.

In vorweihnachtlicher Stimmung bei Kaffee, Punsch und Gebäck besichtigen Sie unsere neueste Sonderausstellung. Die Studierenden und die Museumswissenschaftler werden zugegen sein, um die Funde aus 23 Orten zu erklären und für Fragen zur Verfügung stehen. Haben Sie interessante Funde, die Sie nicht kennen? Bringen Sie die Gegenstände an diesem Tag ins Museum. Die Archäologen werden sie anschauen und bestimmen. Bei der Veranstaltung besteht Gelegenheit, sich über Ausstellungen, Projekte und Vorträge sowie eine weitere Zusammenarbeit in der Bodensee-Region auszutauschen.

Der Verein für Pfahlbau- und Heimatkunde und das Museum freuen uns auf Ihr Kommen. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt, im Ort und am Museum kann kostenlos geparkt werden. Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Strandpromenade 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Telefon 07556/928900.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Baumhauer
Wiss. Assistent
+49 (7556) 8543



Dateianlagen:
    • Impressionen aus der Sonderausstellung "Archäologie im Bodenseekreis" (Copyright: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.