Der REWE-Deutschland-Pokal 2012 geht in die Hauptstadt Berlin vor Bayern

Jessica Zander (Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg) gewinnt den 24. Pokal

Pressemeldung der Firma alpincenter.com GmbH & Co. KG

Jessica Zander, Koch-Auszubildende im dritten Jahr im Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg, darf ihre Koffer packen und freut sich! Gemeinsam mit Nathalie Seuffert (19) aus Nürnberg und dem Drittplatzierten Stephan Werner (17) aus Donaustauf tritt die 20-Jährige in diesem Sommer ihr einwöchiges Praktikum in der amerikanischen Johnson & Wales University an. Beim spannenden Finale am 16. und 17. März 2012 holte sich die Jungköchin den gläsernen Pokal – 600 geladene Gala-Gäste feierten die Kochtalente mit Standing Ovations im Kurhaus Wiesbaden.

Da staunte so mancher Fachmann: Perlhuhn und Fasan standen auf der Einkaufs- und Aufgabenliste des diesjährigen REWE-Deutschland-Pokals – und waren als Wettbewerbsthema eine besondere Herausforderung für die insgesamt 20 Finalistinnen und Finalisten. Als die Besten ihrer Region und Gewinner der jeweiligen Vorausscheidung stellten sie sich dem zweitägigen Wettbewerb in der Berufsbildenden Schule in Mainz. Zweimal vier Stunden hatten die Koch-Auszubildenden Zeit, um die aufwändig hergestellten Einzelstücke, kunstvolle Exponaten und filigrane Schaustücke auf die Platten zu bringen. Es war das Finale der starken Frauen und der „langen Kerls“: Sechs junge Damen und 14 Herren im Alter zwischen 17 und 28 Jahren – und zwischen 1,58 und 2,04 Meter lang – waren angetreten, um ihre guten Leistungen aus den regionalen Vorentscheidungen zu wiederholen bzw. noch zu toppen.

Leistungen auf höchstem Niveau

„Alle Juroren waren begeistert, wie souverän und akkurat die jungen Kollegen im Finale gearbeitet haben“, betonte der Juryvorsitzende Ronny Pietzner. „Das Niveau war hoch, und die Leistungen der Teilnehmer lagen alle eng beieinander.“ Mit höchster Konzentration und „nur“ 1,58 Metern hatte schließlich die „Kleinste“ der Runde am Ende die Nase vorn. Jessica Zander konnte es selbst kaum fassen und strahlte mit ihren beiden Mitstreitern auf dem Treppchen um die Wette. Die 20-Jährige war mit Wettbewerbserfahrung im Gepäck angereist und überzeugte die Fachjury schließlich mit ihrem „Perlhuhn und Fasan auf Wanderschaft“. „Mit meiner Sülze war ich selbst ganz zufrieden, aber das eine oder andere hätte noch besser und ordentlicher sein können“, befand Jessica im Nachhinein selbstkritisch. Im Anschluss an ihre Ausbildung strebt die fröhliche Jungköchin eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung mit anschließender Selbstständigkeit im Hotel an.

Ähnlich zielstrebig wie die erste Siegerin und ebenfalls mit dem Berufswunsch Selbstständigkeit präsentierte die Zweitplatzierte Nathalie Seuffert „Feines von Perlhuhn und Fasan“ im Finale: „Meine Hauptstücke sind gut gelungen, da stimmten Garpunkt und Geschmack, aber bei den Garnituren hatte ich ein bisschen Pech und musste improvisieren“, so die 19-jährige, bereits ausgebildete Hauswirtschafterin. Der einzige Herr im Siegertrio, Stephan Werner, schien auf der Bühne für einen Moment sprachlos zu sein, als seine Schauplatte „Die schöne Försterin“ mit einem dritten Platz belohnt wurde. Der 17-Jährige, der bereits die Plattenschau auf der Intergastra für zusätzliche Trainings- und Ausstellungserfahrung genutzt hatte, freute sich sichtlich über seinen dritten Platz – „die Konkurrenz hier ist sehr stark“ – und den exklusiven Sonderpreis für das Siegertrio: ein Praktikum in der Johnson & Wales University in Providence, Rhode Island.

Fördern und fordern

Zum 24. Mal hat REWE-Foodservice in Kooperation mit dem Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) die besten Nachwuchsköche in der kalten Küche gesucht, gefunden und damit ein weiteres Mal den hohen Stellenwert des renommierten Kochwettbewerbs bestätigt. „Perlhuhn und Fasan – Und damit handelt es sich um ein Wildgeflügel, das von den Nachwuchsköchinnen und -köchen extra viel Sorgfalt, Fingerspitzengefühl und Know-how bei der Zubereitung gefordert hat“, so Frank Seipelt, Sprecher der Geschäftsführung von REWE-Foodservice. „Alle 20 Teilnehmer, die hier heute Abend bei uns sitzen, haben ihre Sache richtig gut gemacht. Sie haben sich durch die Regionalwettbewerbe an die Spitze gekocht und gezeigt, was sie drauf haben.“

Besondere Wertschätzung erfuhren an diesem Abend alle Finalisten: „Die Teilnahme an diesem Pokal und beim Finale kann das Fundament für eine große Karriere sein“, rief VKD-Präsident Robert Oppeneder den jungen Wettbewerbsteilnehmern von der Bühne aus zu. Die Siegerehrung lieferte Spannung bis zum Schluss und wurde in der glanzvollen Atmosphäre des Kurhauses in Wiesbaden mit einem hochkarätigem Rahmenprogramm und zusätzlichen Gänsehaut-Momenten abgerundet. Neben dem Multi-Tasking-Moderator Dirk Denzer begeisterten die Flying Steps Family und das Tom Schlüter Quartett das Publikum ebenso wie die Soulsängerin Lerato Sebele unter anderem mit „One Moment in Time“. Fest steht: Nicht nur für die 20 Besten der Besten bot diese Finalgala eine Reihe von einzigartigen Augenblicken.

REWE-Deutschland Pokal 2012: Alle Finalisten auf einen Blick

1. Platz

Jessica Zander, Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg in Blankenfelde-Mahlow

2. Platz

Nathalie Seuffert, Winzerhof Weinstuben Gerasmühle in Nürnberg

3. Platz

Stephan Werner, Forsters Gasthof zur Post in Donaustauf

4. Plätze

Bastian Bomhoff, B. Grashoff Nachf. GmbH, Bremen

Max Dolge, BSZ für Gastgewerbe, Ernährung, Hauswirtschaft, Chemnitz

Philipp Dünschel, Studentenwerk, Mensa Weinberg, Halle

Sarah Engler, Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg, Blankenfelde-Mahlow

Hannes Heinickel, Romantik Hotel Namenlos & Fischerwiege, Ahrenshoop

Kathrin Hoene, Brenners Parkhotel & Spa, Baden-Baden

Marlon Joel Jahn, Maritim Airport Hotel, Hannover

Alexander Limbach, Hotel Sonnenhof, Weyerbusch

Markus Löber, Dorint Hotel, Halle

Julian Niewiarra, Strätlingshof GmbH, Bochum

Annemarie Pohlers, BSZ für Gastgewerbe, Ernährung, Hauswirtschaft, Chemnitz

Miriam Reich, Jagdhaus Eiden GmbH – Restaurant Apicius

Lukas Schmitt, Vereinigte Hospitien, Trier

Benjamin Schöneich, Romantik Hotel Schmiedegasthaus Gehrke, Bad Nenndorf

Sebastian Thum, Bad Hotel Teinach GmbH & Co. KG, Bad Teinach

Philipp Zimmermann. Romantik Hotel Namenlos & Fischerwiege, Ahrenshoop



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
alpincenter.com GmbH & Co. KG
Prosperstr. 299-301
46238 Bottrop
Telefon: +49 (2041) 7095-0
Telefax: +49 (2041) 7095-159
http://www.alpincenter.com

Ansprechpartner:
Volker Wünsche (E-Mail)
+49 (38852) 234-443



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.