Mannigfache Vielfalt

Freitag, 16.9.2011 | 20.00 Uhr | Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal

Pressemeldung der Firma Konzerthaus Berlin

Zur Eröffnung der Reihe Streichquartett International hat das Konzerthaus Berlin das Arcanto Quartett eingeladen, das sich seit seinem Debütkonzert in Stuttgart 2004 in den bedeutendsten Spielstätten Deutschlands, Europas und der Welt einen Namen gemacht hat. Nun ist das Ensemble erstmalig am Gendarmenmarkt zu erleben und vereint gleich drei große Komponisten aus verschiedenen Epochen in einem Programm.

Den Auftakt macht Joseph Haydn, der wohl populärste Vertreter der Gattung Streichquartett. Von seinen knapp 70 Kompositionen, in denen er schließlich zum »klassischen« viersätzigen Modell fand, wählte das Ensemble das h-Moll-Werk op. 64 Nr. 2 aus. Einen deutlichen Kontrast hierzu bildet die »Lyrische Suite« für Streichquartett von Alban Berg, die eine Mischung aus strenger Zwölftonmusik und »freier« Schreibweise darstellt. Historisch vermittelt das Streichquartett B-Dur op. 67 von Johannes Brahms in der Programmabfolge. Obgleich der Komponist in seinem dritten – und zudem auch letzten – Beitrag zu der Gattung ganz der Konvention folgt, vermeinte Arnold Schönberg in Brahms‘ Musik »den Fortschrittlichen« zu erkennen. Ein Brückenschlag von der Ersten zur Zweiten Wiener Schule.

Das breite Spektrum akustischen Klangzaubers erfordert eine hochkarätige Besetzung, die Virtuosität nicht nur als musikalische Flexibilität begreift: Die Rhein-Neckar-Zeitung bezeichnete das Arcanto Quartett, bestehend aus Antje Weithaas (Violine), Daniel Sepec (Violine), Tabea Zimmermann (Viola) und Jean-Guihen Queyras (Violoncello), im vergangenen Jahr als »neue Traumformation der Zunft«. Das Ensemble verkörpere so etwas wie das Ideal des Quartettspiels, nämlich »Kammermusik unter absolut Gleichgesinnten und vor allem Gleichrangigen – als vollkommen natürliche Verbindung von individueller Präsenz und kommunikativer Sensibilität«.

Streichquartett International

Arcanto Quartett

Antje Weithaas Violine

Daniel Sepec Violine

Tabea Zimmermann Viola

Jean-Guihen Queyras Violoncello

Joseph Haydn Streichquartett h-Moll op. 64 Nr. 2 Hob III:68

Johannes Brahms Streichquartett B-Dur op. 67

Alban Berg »Lyrische Suite« für Streichquartett

Streichquartett International – alle Termine 2011/12

Freitag, 16.9.2011 | 20.00 Uhr | Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal

Arcanto Quartett

Donnerstag, 24.11.2011 | 20.00 Uhr | Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal

Belcea Quartet

Donnerstag, 12.1.2012 | 20.00 Uhr | Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal

Meta4

Mittwoch, 22.2.2012 | 20.00 Uhr | Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal

Nádor Quartett

Gyula Lázár Kontrabass

Mittwoch, 21.3.2012 | 20.00 Uhr | Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal

Pacifica Quartet

Dienstag, 8.5.2012 | 20.00 Uhr | Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal

Takács Quartett



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20309-2330
Telefax: +49 (30) 20309-2209
http://www.konzerthaus.de

Ansprechpartner:
Katharina Fleischer

+49 (30) 20309-2384



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.