Konzert: David Rose Quintett

Pressemeldung der Firma Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

Am 24.10.2015 um 19:30 Uhr tritt David Rose mit seinem Quintett im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma auf und entführt das Publikum mit seiner außergewöhnlichen Stimme zurück in die Zeit der Swing-Ära.

Mit seiner melancholischen, swingenden Stimme verleiht David Rose zeitlosen Jazz-Standards einen eigenen, authentischen Touch und erweckt das Gefühl der Swing-Ära wieder zum Leben. So entwickelte er sich zu einem der wichtigsten deutschen Interpreten am Gesangshimmel des Swings.

Seine Leidenschaft für Swing entdeckte er bereits in der Kindheit: 1976 in Karlsruhe geboren, begann er als Sechsjähriger, die Schallplatten seiner großen Idole aus der Swing-Ära zu sammeln. Doch es blieb nicht beim Sammeln der Platten allein, bald begann er unzählige Songs der 1930er und 40er Jahre autodidaktisch auswendig zu lernen und legte so die Grundlagen für seinen Erfolg. Mit seiner außergewöhnlichen Stimme erregte er bald Aufsehen, erhielt eine Förderung durch den deutschen Jazzpianisten Horst Jankowski und eine Gesangsausbildung durch Thomas Karcher. Seit 2002 ist David Rose fester Bestandteil von Andrej Hermlins SWING DANCE ORCHESTRA, das sowohl in der nationalen als auch in der internationalen Swing Szene einen hohen Bekanntheitsgrad besitzt. Anlässlich der Veröffentlichung seines Debütalbums „Songs for Lovers“ im Jahr 2005 nannte ihn die Zeitschrift „Stern“ den „neuen Stern am Swing Himmel“. Im Jahr 2009 folgte das Album „Whispering Gras“, für das der amerikanische Musikkritiker Will Friedwald die Linernotes schrieb.

Begleitet wird David Rose von seinem Quartett, das aus internationalen Jazz-Virtuosen besteht, darunter bekannte Namen wie Alexey Wagner (Gitarre), Thibault Falk (Piano) und Lars Gühlcke (Bass). Mit seinem außergewöhnlichen Talent wird das David Rose Quintett nicht nur eingefleischte Swing-Fans begeistern.

Der Eintritt der Veranstaltung kostet 20€, ermäßigt 15€. Die Karten können im Sekretariat oder an der Abendkasse erworben werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 981102
Telefax: +49 (6221) 981177
http://www.sintiundroma.de

Ansprechpartner:
Thomas Baumann
Presse-, Öffentlichkeits- und Antirassismusarbeit
+49 (6221) 981102



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.