„Statt Zuvielismus – Ein Drittel weniger für ein Drittel besser“

Pressemeldung der Firma KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

In diesem Vortrag erfahren Sie,

– wie Sie mit Ihrer klaren Zukunfts-Vision dem Zuvielismus zu begegnen

– wie Sie die Wahrnehmungen aus Ihrem Umfeld besser in Ihre Erfolgsgestaltung mit einbeziehen und

– mit Hilfe Ihres Bewusstseins und(!) Ihres Unterbewusstseins alle Ihre Ressourcen mobilisieren,

damit Sie‚ alle Ihre Potenziale ständig effektiv und effizient nutzen und dies Sie zu Ihrem bestmöglichen Berufs- und Lebens-Erfolg führt.

Mit 64 Jahren kann Heinz Meloth auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken: Ausbildung bei Daimler-Benz, Junior-Verkäufer, Verkaufsleiter, dann Geschäftsführer und schließlich siebzehn Jahre als Vorstand bei der Cannon Holding in Mailand.

Zurück in Deutschland Aufnahme des Studiums im Fachbereich Sozialkompetenzen an der Universität in Fulda, Abschlüsse im Bereich Trainer- und Coach-Ausbildungen und schließlich auch auf der Master-University von Anthony Robbins (San Diego/ Kalifornien/ USA und Fiji-Islands).

Danach war die Zeit für die nächste Karriere reif, primär gekennzeichnet vom Ehrgeiz, ist er mit seiner von ihm entwickelten Methode dabei, als Experte für strategische Geschäfts-Entwicklung Menschen erfolgreicher zu machen. Einem Lotsen gleich hilft er Unternehmern in neuen oder kritischen Situationen, ihr Schiff auf Kurs zu halten oder wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Sein Motto: „Erfolg ist machbar – wenn man weiß wie es geht!“ Durch strategische Potenzial-Entwicklung positioniert er Unternehmen, Unternehmer und die Menschen im Unternehmen neu, damit diese sich angesichts der heutigen und künftigen Herausforderungen, optimal vorbereiten und besser positionieren.

LOCATION

MPI freut sich sehr, gemeinsam mit dem Gasometer Pforzheim als Kooperationspartner dieses MPI Experten Forum realisieren zu können.

Eine Veranstaltung in der Goldstadt Pforzheim, im Gasometer mit seinem ASISI-PANORAMA „ROM 312“, ist ein Highlight. Der denkmalgeschützte Industriebau aus dem Jahr 1912 wurde behutsam saniert und für die 360°-Panorama-Ausstellung des Künstlers Yadegar Asisi umgebaut. Das Industriedenkmal bietet ein ganz besonderes Ambiente für Events und Feierlichkeiten und kann auch für größere Veranstaltungen für  bis zu 500 Personen genutzt werden.

TERMIN & LOCATION

Datum Montag, 02. November 2015

Location Gasometer Pforzheim

Hohwiesenweg 6

75175 Pforzheim

Tel. 07231-7760997

Fax: 07231-7760996

info@gasometer-pforzheim.de

www.gasometer-pforzheim.de

Ansprechpartner:

Frau Andrea Scheidtweiler – Direktorin

Frau Angelika Taudien – Betriebsleiterin

Ablauf 17.30 Uhr Begrüßung mit Sekt und Fingerfood

18.30 Uhr Vortrag

19.30 Uhr Get-Together mit köstlichen Genüssen und genügend Zeit für Austausch, Networking und Führung.

Ca. 21.00 Uhr Ende

TEILNAHMEGEBÜHR

Für MPI-Mitglieder ist die Veranstaltung im Mitgliedsbeitrag enthalten. Für Gäste beträgt die Teilnahmegebühr EUR 25,00 (zzgl. MwSt.). Inbegriffen im Preis sind Begrüßungsdrink, Vortrag sowie Getränke und kulinarische Köstlichkeiten.

ANMELDUNG

Zur Erleichterung der Planung und Vorbereitung, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 27.10.2015 unter folgendem Link:

https://de.amiando.com/MeetMPI_2015-11-02

Mitarbeiter und/oder Geschäftspartner sind ebenfalls herzlich willkommen und können unter dem gleichen Link angemeldet werden. Die Plätze sind limitiert und die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungseingänge. Um Wartezeiten zu vermeiden und mit Rücksicht auf die anderen Teilnehmer, geben Sie bitte Bescheid, falls Sie sich verspäten (Telefon: 0151-58954030) – danke für Ihr Verständnis.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Beiertheimer Allee 11a
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-5383
Telefax: +49 (721) 3720-5399
http://www.karlsruhe-tourismus.de

Ansprechpartner:
Pia Kumpmann
Leiterin Convention Bureau Karlsruhe
+49 721 3720-2500



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.