Hoaß, hoiß oder haiß?

Vortrag über Schwäbische Dialekte als Gegenstand der Wissenschaft im Freilichtmuseum Beuren

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Beuren

Am Sonntag, den 25. Oktober, um 11 Uhr steht im Freilichtmuseum Beuren ein weiterer Vortrag zum Jahresthema „Typisch schwäbisch!?“ auf dem Programm. Prof. Dr. Hubert Klausmann vom Ludwig-Uhland-Institut der Universität Tübingen beschließt die diesjährige Vortragsreihe mit dem Thema „Schwäbisch – eine süddeutsche Sprachlandschaft. Neue Ergebnisse der Dialektforschung“. Der Vortrag findet im barrierefrei zugänglichen „Hopfensaal“ im Haus aus Öschelbronn statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist im Museumseintritt inbegriffen.

Seit fünf Jahren untersuchen Wissenschaftler des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen die Dialekte Nord-Baden-Württembergs, um die letzte Lücke in der Erforschung der süddeutschen Dialekte zu schließen. Inzwischen sind in 160 Ortschaften über 400 Interviews mit Einheimischen durchgeführt worden. Da für die Südhälfte die Untersuchungen schon vor 30 bis 40 Jahren durchgeführt wurden, kann man nun endlich die gesamte Dialektlandschaft Baden-Württembergs überblicken.

Prof. Dr. Hubert Klausmann leitet das Tübinger Projekt. Er wird Ergebnisse aus diesen Untersuchungen mit einigen Ton- und zahlreichen dialektgeografischen Kartenbeispielen vorstellen. Darüber hinaus wird er auch auf prinzipielle Fragen zum Thema „Dialekt“ eingehen: Woher kommen unsere Dialekte? Wie ist das Verhältnis zwischen Hochdeutsch und Dialekt? Wie kommt es dazu, dass sich mancherorts die Dialekte kaum, andernorts stark voneinander unterscheiden? Welche Dialektlandschaften gibt es in Baden-Württemberg? Welche Funktion hat der Dialekt in unserem Sprachalltag?

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2015 bis 8. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das Veranstaltungsprogramm kann kostenlos angefordert werden und wird auf der Homepage ausführlich vorgestellt.

Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren,

E-Mail: info@freilichtmuseum-beuren.de,

Infotelefon 07025 91190-90, Fax 07025 91190-10,

Homepage: www.freilichtmuseum-beuren.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Telefon: +49 (7025) 91190-0
Telefax: +49 (7025) 91190-10
http://www.freilichtmuseum-beuren.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.