Europäische Landschaften zum Träumen

Olaf Eybe stellt in Essen Fotografien aus

Pressemeldung der Firma Eybe + Eybe - Text + Foto

Bereits zum zweiten Mal ist Olaf Eybe mit fotografischen Arbeiten Gast in der von Herbert Siemandel-Feldmann geführten Galerie Bredeney (Bredeneyer Str. 19). In einer Gemeinschaftsausstellung zeigt er ab 25.10. Landschaftsfotografien, die zum Träumen einladen. Die gezeigten Sehnsuchtsorte liegen u.a. auf dem Baltikum, auf Island oder im unbekannten Moldawien.

Unter dem Titel „Freunde“ sind neben den Arbeiten von Olaf Eybe Zeichnungen, Bilder, Fotografien und Skulpturen von Helmut von Arz, Christoph Lörler, Martina Pfeifer, Herbert Siemandel-Feldmann, Michael Siewert und Georg Weber zu sehen. „Alle Künstler kennen bzw. kannten sich – zwei sind bereits verstorben – und gehörten über Jahre zum Dunstkreis der Galerie“, erläutert der Galerist und Maler, der in der Ausstellung eine Auswahl seiner eindrucksvollen Tierzeichnungen zeigt.

Orte mit besonderer Ausstrahlung

Olaf Eybe wählte für die aktuelle Ausstellung großformatige Landschaftsaufnahmen aus, da er neben seiner kommerziellen Arbeit für große Unternehmen und packenden Reportagen dort seinen künstlerischen Schwerpunkt sieht. „Ich hatte das Glück, bereits viele faszinierende Landschaften in verschiedenen Teilen der Welt besuchen zu können. Für die Ausstellung habe ich eher unbekannte Flecken Europas ausgewählt, um sie dem Publikum näher zu bringen“, so Olaf Eybe zu seiner Motivauswahl. So zeigt er neben Ansichten aus Island auch fast meditative Fotos aus Moldawien, Lettland, Litauen und Moldawien – alles Länder, die er 2015 auf der Suche nach Motiven bereist hat. „Ich weiß nicht, was mich mehr gefesselt hat, das Licht und die Stille auf der kurischen Nehrung, der Reiz des Unbekannten in Moldawien oder fast unberührte Flussläufe in Lettland. Jeder der Orte hat seine ganz besondere Ausstrahlung, das möchte ich dem Betrachter vermitteln. Denn nicht jeder wird die Orte bereisen können. Aber dank der Fotos kann er aber innehalten und die eigene Realität wenigstens für einige Momente hinter sich lassen“, ist sich Olaf Eybe sicher.

Fotodrucke in Perfektion

Erstmalig entschied sich Olaf Eybe für diese Ausstellung Fine-Art-Prints auf hochwertigem Künstlerpapier mit Aquarell-Struktur in mattem Finish herzustellen. Gedruckt wurde mit speziellen pigmenthaltigen Tinten. Insgesamt neun Tintenpatronen, das sind sechs Farben plus drei Schwarz-Stufen, sorgen für feinste Tonwertabstufungen. „Mit diesem Druckverfahren und durch die Verwendung des hochwertigen Papiers werden auch kleinste Details deutlich sichtbar und lassen die Farben leuchten. Die spezielle Tinte wird von Museen und Archiven eingesetzt, denn die Drucke sollen auch nach 100 Jahren unverändert wirken“, freut sich der Essener Fotograf.

Parallel zur Ausstellung in Bredeney geht Olaf Eybe auch neue Wege bei der Bekanntmachung seiner künstlerischen Bilder und bei deren Vermarktung: „Kurz vor der Ausstellungseröffnung geht eine neue Website online, die losgelöst ist von den Aktivitäten der Kommunikationsagentur Eybe + Eybe, die ich gemeinsam mit meiner Frau seit vielen Jahren leite.“ Zusätzlich werden ausgewählte Fine-Art-Prints von Olaf Eybe in einem Online-Shop angeboten, der insbesondere in den USA und in Asien viele Käufer hat. „Ich bin gespannt, ob meine Bilder der starken internationalen Konkurrenz standhalten, aber die Erfahrungen der letzten Ausstellung und Gespräche mit Kollegen und Kunden machen mir Mut, neue Wege zu gehen“, unterstreicht Olaf Eybe.

Freunde

Helmut von Arz, Olaf Eybe, Christoph Lörler, Martina Pfeifer, Herbert Siemandel-Feldmann, Michael Siewert und Georg Weber

Ausstellung in der Galerie Bredeney

Bredeneyer Str. 19, 45133 Essen

Zeichnung, Malerei, Fotografie, Skulptur

25.10. bis 18.12.2015

Ausstellungseröffnung, Sonntag, 25.10.2015, 11.30 Uhr

Öffnungszeiten der Galerie: freitags 15.30 bis 20.00 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 0201 413494, E-Mail siemandel-feldmann@arcor.de

Weitere Informationen: www.photography-Olaf-Eybe.com (ab 25.10.2015)

https://www.etsy.com/de/shop/YewArt[b][b]

[/b][/b]



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eybe + Eybe - Text + Foto
Am Ehrenmal 12
45277 Essen
Telefon: +49 (201) 268404
Telefax: +49 (201) 268405
http://www.eybeeybe.de

Eybe + Eybe - Text + Foto schreibt PR-Texte von Briefen über Flyer, Faltblätter und Websites bis zu Handbüchern. Die Kommunikationsagentur übernimmt die Pressearbeit für seine Auftraggeber. Eine weitere Spezialität ist das Schreiben von Reden. In den Büros in Essen-Überruhr entstehen außerdem Broschüren. Je nach Wunsch wird die reine Texterstellung oder die komplette Umsetzung vom Layout bis zum Druck übernommen. Gleiches gilt für Kundenzeitschriften oder Mitarbeiterzeitschriften. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt der Agentur ist die Fotografie. Olaf Eybe erstellt fesselnde Reportagen und dokumentiert Events. Auch bei umfassenden Kommunikationsaufgaben hat der Kunde nur einen Ansprechpartner. Bei der Umsetzung arbeitet Eybe + Eybe mit erfahrenen Fotografen, Art Direktoren und Produktionern zusammen. Vom Briefing bis zur Endabnahme läuft der Kundenkontakt über einen Ansprechpartner. Bei Eybe + Eybe erhält der Kunde ,Full-Service", ohne einen aufwendigen Agenturapparat ,fulltime" zu finanzieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.