Obstsorten werden von einem Experten im Freilichtmuse-um Beuren bestimmt

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Beuren

Apfel ist nicht gleich Apfel, Birne nicht gleich Birne. Am Samstag, den 17. Oktober, steht von 14 bis 17 Uhr ein Experte bereit, der Pomologe Eckhart Fritz von der Sortenerhaltungszentrale Baden-Württemberg, um alte Kernobstsorten, die Besucherinnen und Besucher mitbringen können, zu bestimmen. Eine Anmeldung zur Sortenbestimmung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist im Museumseintritt inbegriffen. Für eine fachgerechte Bestimmung braucht der Fachmann von einer Sorte mindestens drei normale Exemplare. Auch seltene Sorten, die einen Lokalnamen tragen, sind willkommen.                    

Am Samstag, dem 17. September, und Sonntag, dem 18.Oktober, kann letztmalig die Sonderschau „Obstsorten aus dem Schwäbischen Streuobstparadies“ im Freilichtmuseum Beuren angeschaut werden. Mit annähernd 100 Apfel- und Birnensorten wird die Vielfalt regionaler Obstsorten anschaulich vor Augen geführt.  Außerdem geben Mitglieder des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen an beiden Tagen Auskunft und Ratschläge zu Obstsorten und Obstbaumpflege. Außerdem verkaufen sie Tafelobst und Streuobst.

Eckhart Fritz ist Preisträger der Eduard-Lucas-Medaille des Jahres 2007. Die Medaille wird vom „Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten“ für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Sortenerhaltung beziehungsweise der Pflege der Streuobstwiesen vergeben. Fritz gilt als einer der besten Sortenkenner Europas. Er ist auch Mitherausgeber des Grundlagenwerkes „Farbatlas Alte Obstsorten“ des Ulmer Verlags Stuttgart.

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2015 bis 8. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das Veranstaltungsprogramm kann kostenlos angefordert werden und wird auf der Homepage ausführlich vorgestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Telefon: +49 (7025) 91190-0
Telefax: +49 (7025) 91190-10
http://www.freilichtmuseum-beuren.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.