150 Jahre Umbau Schloß Wernigerode

Pressemeldung der Firma Schloss Wernigerode GmbH

Im Mai jährt sich zum 150. Male der Beginn des Umbaus des Schlosses Wernigerode zu einem historistischen Repräsentationsschloß. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet die Schloß Wernigerode GmbH am 10. Mai 2012 ganztägig ein wissenschaftliches Kolloquium unter dem Titel: Historistischer Schloßbau.

Anmeldungen zu dieser Tagung werden ab sofort sehr gern unter der Telefon-Nr.: 03943/55 30 40 oder unter museumsleitun@schloss-wernigerode.de entgegengenommen. Die Tagungsgebühr beträgt 20,00 €, darin inbegriffen sind Getränke und ein Mittagessen.

Das komplette Programm ist aus der Anlage zu entnehmen.

Es geht in der Tagung vor allem darum, im Vergleich zu anderen historistischen Schloßbauten festzustellen, welche Stellung der Umbau des Schlosses Wernigerode innerhalb der historistischen Schloßarchitektur Europas hat. International höchst renommierte Wissenschaftler, wie der beste Kenner des Baus der Marienburg und gleichzeitig der beste Kenner von dessen Architekten Conrad Wilhelm Hase, Herr Prof. Dr. Ing. Günther Kokkelink, werden an der Tagung teilnehmen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schloss Wernigerode GmbH
Am Schloß
38855 Wernigerode
Telefon: +49 (3943) 5530-30
Telefax: +49 (3943) 5530-55
http://www.schloss-wernigerode.de

Ansprechpartner:
Dr. Christian Juranek (E-Mail)
Geschäftsführ
+49 (3943) 5530-40



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.