Kunstprojekt mit Flüchtlingskindern im Schokoladenmuseum

Eröffnung am 12. Oktober 2015, um 15:00 Uhr

Pressemeldung der Firma Schokoladenmuseum Köln GmbH

Seit Anfang 2015 betreut das Schokoladenmuseum, auf Initiative von Gerburg Imhoff, eine Gruppe Kinder und Jugendliche aus der Flüchtlingsunterkunft „Rheinaustraße“.Dieses Nachbarschaftsprojekt zur Willkommenskultur hat sich in den vergangenen Monaten sehr gut entwickelt.In den Sommerferien haben sich die Kinder im Rahmen eines Kunstprojektes mit dem Rhein und dem vom ihm angespülten Strandgut auseinandergesetzt. Am Rodenkirchener Rheinufer wurden Holz, Steine oder Muscheln gesammelt. Anschließend wurden aus diesen Fundstücken und Schokoladenverpackungen unter Leitung der Kölner Künstlerin Gaby Kreutzer kleine Kunstwerke geschaffen.

Ab kommenden Montag werden diese Kunstwerke sowie ihre Entstehungsgeschichte in der Schoko-Schule des Schokoladenmuseums in der Ausstellung -angelandet- gezeigt.

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am Montag, dem 12. Oktober 2015, um 15:00 Uhr ein. Gerburg Imhoff, Geschäftsführerin des Schokoladenmuseum, und Maria Mrachacz, Museumsdirektorin, werden Ihnen die Ausstellung und das Projekt vorstellen.  Zudem haben Sie bei Kakao und Schokoladenkuchen die Gelegenheit mit den Kindern, den Künstlern, zu sprechen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schokoladenmuseum Köln GmbH
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 931888-0
Telefax: +49 (221) 931888-14
http://www.schokoladenmuseum.de

Ansprechpartner:
Klaus H. Schopen
Schokoladenmuseum Köln GmbH
+49 (221) 931888-13



Dateianlagen:
    • Kunstprojekt mit Flüchtlingskindern im Schokoladenmuseum


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.