„Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“

Führung durch die Ausstellung in der Gedenkstätte Ahlem am 11. Oktober

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Aufgrund der großen Nachfrage findet am Sonntag, 11. Oktober 2015, um 14.30 Uhr eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“ in der Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover, statt. Der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Ausstellung des Niedersächsischen Verfassungsschutzes setzt sich mit Erscheinungsformen und Werbemethoden des Rechtsextremismus auseinander, vermittelt aber auch das Wissen, um sich damit kritisch zu beschäftigen. So stellt die Schau anhand von Beispielen dar, wie unter anderem mit Musik für Fremdenfeindlichkeit und Rassismus  geworben wird und führt Kleidung und einschlägige Videos vor. 

„Wer dem Rechtsextremismus erfolgreich begegnen will, muss sein Auftreten, seine Inhalte und Absichten erkennen“, sagt Verfassungsschutzpräsidentin Maren Brandenburger. In Führungen werden Exponate, Botschaften und Methoden erläutert und hinterfragt. Die Ausstellung richtet sich an alle Interessierte und besonders an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der 8. Klasse. Noch bis zum 16. Oktober kann die Ausstellung in der Gedenkstätte Ahlem besucht werden. Wer eine gesonderte Führung buchen möchte, wendet sich telefonisch an die Gedenkstätte Ahlem, Telefon (0511) 616-23745 oder per E-Mail an gedenkstaette@region-hannover.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
+49 (511) 616-22720



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.