Fliegen wie ein Vogel: Spektakulärer Flugsimulator

Ab Donnerstag, 1. Oktober 2015 für einen Monat im ZKM

Pressemeldung der Firma ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Ab Donnerstag, 1. Oktober und für einen Monat ist in der ZKM-Spieleausstellung Global Games die Installation „Birdly“ ausgestellt: Der Vogelflug-Simulator, von Studenten an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) in Zusammenarbeit mit dem Birdlife- Naturzentrum Neeracherried entwickelt, interpretiert den Flug eines Rotmilans: Er wird körperlich erfahrbar. Die BesucherInnen können mit ihren Armen den Flügelschlag imitieren, über Baumwipfel und Seenlandschaften kreisen.

Die interaktive Installation ist überaus spektakulär: In Museen weltweit (beispielsweise im New Yorker Museum of the Moving Image) bilden sich lange Schlangen, um sich den Menschheitstraum, endlich fliegen zu können, zu erfüllen.

Das Entwicklerteam ist ab Dienstag, 29. September bis Donnerstag, 1. Oktober am ZKM, gerne können wir Gespräche vermitteln.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 8100-1200
Telefax: +49 (721) 8100-1139
http://www.zkm.de



Dateianlagen:
    • Birdly at Swissnex San Francisco


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.