Vier Einkaufsmuffel üben sich in Verweigerung

"Männerhort" eröffnet am 26. September die Saison im Komödienhaus

Pressemeldung der Firma Theater Heilbronn

Sie hat inzwischen Kultstatus, Kristof Magnussons Komödie „Männerhort“, in der sich vier Männer im Heizungskeller eines Einkaufszentrums vor ihren kaufwütigen Ehefrauen verstecken. Die Uraufführung fand 2003 am Schauspielhaus Bonn statt, Aufführungen in zahlreichen anderen Städten folgten. 2014 kam die Verfilmung unter anderem mit Christoph Maria Herbst und Elyas M‘ Barek in die Kinos. Allerdings reichte der Erfolg des Films nicht an den des Theaterstücks heran. Möglicherweise ist die Bühnenfassung viel amüsanter, weil die Frauen nur in den Erzählungen der vier Männer auftreten, während die Qualität vor allem in der Zeichnung ihrer  ganz speziellen und sehr unterschiedlichen Charaktere besteht. In Heilbronn spielen Nils Brück (Lars, Führungskraft), Gabriel Kemmether (Eroll, Softwareentwickler), Raik Singer (Helmut, Pilot) und Tobias D. Weber (Mario, Feuerwehrmann) das Männerquartett. Regisseur Lothar Maninger stellt sich mit dieser Inszenierung, die am 26. September um 20 Uhr die Komödienhaussaison eröffnet, zum ersten Mal dem Heilbronner Publikum vor. Ausstatterin Ulrike Melnik verwandelt die Bühne des Komödienhauses in einen Heizungsraum.

Zum Inhalt

Jeden Samstag ist Großkampftag im Einkaufszentrum. Während die Frauen durch die Parfümerien, Schuh-, Wäsche und Bekleidungsabteilungen ziehen, traben die Männer lustlos hinterher, schleppen die erworbenen Neuheiten und sehen mit Grauen der großen Umtauschaktion entgegen, die stets auf den Kaufrausch folgt. Kaum dass sie einen Blick in die Werkzeugabteilung erhaschen können – der Samstag ist für die Männer nichts als verlorene Zeit.

Drei von ihnen üben sich in Verweigerung. Helmut, Eroll und Lars stehlen sich nach wenigen Einkaufsrunden unter einem Vorwand davon und verbringen den Rest des Samstags im nicht mehr genutzten Heizungskeller des Einkaufscenters, den sie sich als Hobbyraum ausgebaut haben. Dort können sie in aller Ruhe Dosenbier trinken, Fußball gucken und ihren Hobbys nachgehen. Eines Tages entdeckt Mario, der Brandschutzbeauftragte des Kaufhauses, den illegalen Rückzugsraum und will die Männer verpfeifen. Doch dann zeigt er Verständnis, teilt er doch deren Schicksal und er weist sie in seinen Plan ein: Wie bringe ich meine Frau in nur einer Stunde durch das Kaufhaus, möglichst unter Vermeidung der großen Einkaufsfallen wie der Modeabteilung. Bei den Frauen kommt das allerdings gar nicht gut an. Und so wird der Männerkeller zum Notquartier, weil die Damen auf die Shopping-Verweigerung mit Rausschmiss reagieren.

„Männerhort“ ist bestes Boulevardtheater mit pointenreichen Dialogen, viel Situationskomik und Futter für die Schauspieler, die ganz unterschiedlichen Männern ein Profil geben.

 Magnusson ist ein rarer Meister im so schweren Geschäft des Schreibens von bis zur Unverschämtheit gepfefferten, schwarzhumorigen Dialogen. Ein Geschenk des Himmels auch für Schauspieler. (Reinhard Wengierek, Die Welt)

Lothar Maninger (Regie)

Lothar Maninger studierte Ethnologie und Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg. Nach einem einjährigen Studienaufenthalt in den USA sowie mehreren Reisen und Studienprojekten in Asien und Afrika absolvierte er den Diplomabschluss des Studienganges „Medienwissenschaften und Angewandte Ästhetik“ an der Universität Hildesheim. Anschließend arbeitete er als Regisseur, Künstlerischer Leiter und Dozent: von 1984-86 als Regieassistent und Regisseur am Nationaltheater Mannheim, 1986-88 als künstlerischer Leiter des Kinder- und Jugendtheaters der Badischen Landesbühne, 1988-90 als Leiter des Kinder- und Jugendtheaters am Stadttheater Heidelberg, 1993-99 als Oberspielleiter am Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel, 1999-2009 als Oberspielleiter am Landestheater Bregenz. Er gründete die Theatergruppen Mahagoni in Hildesheim und Transit in Heidelberg. Seit 2009 arbeitet er freiberuflich als Regisseur.

Premiere am 26. September 2015, 20 Uhr, Komödienhaus

MännerhortKomödie von Kristof MagnussonRegie: Lothar Maninger

Ausstattung: Ulrike Melnik

Dramaturgie: Andreas Frane

Mit: Nils Brück (Lars, Führungskraft), Gabriel Kemmether (Eroll, Software-Entwickler), Raik Singer (Helmut, Pilot), Tobias D. Weber (Mario, Feuerwehrmann)

Weitere Vorstellungstermine: 1.10., 2.10., 9.10., 10.10., 17.10., 20.10., 23.10., 25.10. (15 Uhr), 29.10., 30.10., 7.11., 11.11., 14.11. – Vorstellungsbeginn jeweils um 20 Uhr (außer am 25.10.)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Theater Heilbronn
Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 5634-03
Telefax: +49 (7131) 56-4159
http://www.theater-heilbronn.de

Ansprechpartner:
Silke Zschäckel
+49 (7131) 563403



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.