„Der Kick“ – filmische Theaterdokumentation mit Autorin Gesine Schmidt

Gedenkstätte Ahlem

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Der Film „Der Kick“ thematisiert den Mord an Marinus Schöberl, der am 12. Juli 2002 im brandenburgischen Potzlow von drei Jugendlichen aus der rechten Szene umgebracht wurde. Sie misshandelten und quälten den 16-jährigen Marinus eine Nacht lang, zwangen ihn, sich „Jude“ zu nennen, töteten ihn auf grausame Weise und vergruben seine Leiche neben einem Schweinestall. Monatelang blieb die Tat unentdeckt. Für die Misshandlung gab es zwar Zeuginnen und Zeugen,  jedoch keine Aussagen. Die Frage, wie so etwas geschehen konnte und kann, war Anlass für den Film, den die Gedenkstätte Ahlem am Sonntag, 20. September 2015, um 15 Uhr zeigt. Beim anschließenden Publikumsgespräch spricht Gesine Schmidt über Anfänge und Entstehung des Films.

Der Dokumentarfilmer Andres Veiel recherchierte mehrere Monate gemeinsam mit der Theaterdramaturgin Gesine Schmidt vor Ort, befragte Eltern, Nachbarn und Bekannte der Täter und des Opfers. Sie studierten intensiv Akten, Vernehmungsprotokolle, Anklage, Plädoyers und Urteile des Gerichtsprozesses. Die Ergebnisse ihrer Recherche verdichteten sie zu einem filmischen Protokoll für zwei Schauspieler, die insgesamt 19 verschiedene Rollen übernehmen und szenisch darstellen. „Der Kick“ versucht, den Strukturen und Biografien hinter der Tat eine Sprache zu geben.

Gesine Schmidt, 1966 in Köln geboren, arbeitete nach dem Studium der Komparatistik, Neugermanistik  und Theaterwissenschaft  als Dramaturgin an verschiedenen Theatern, u.a. am Berliner Ensemble, am Maxim Gorki Theater und am Deutschen Theater Berlin.  Seit 2009 arbeitet sie als freie Autorin in Berlin, sie hat als Autorin den Stücktext mitgestaltet und an der Entstehung des Films mitgewirkt.

Ort: Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover

Eintritt frei



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Carmen Pförtner
Pressesprecherin
+49 (511) 616235-19



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.