Literarischer Streifzug durch die Geschichte

Programm der Gedenkstätte Ahlem

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Die 1893 gegründete „Israelitische Erziehungsanstalt zu Ahlem bei Hannover“ wurde später zur „Israeltischen Gartenbauschule Ahlem“. Sie bildete jüdische Jugendliche in Gartenbau und anderen praktischen Berufen aus, bevor die Institution durch den Terror des Nationalsozialismus von diesem Ort verschwand: Die Gestapo nutzte das Gelände ab 1941 als Sammelstelle für die jüdischen Bevölkerung vor ihrer Deportation in die Ghettos und Vernichtungslager Osteuropas, später richtete sie dort zusätzlich ein Gefängnis ein.  Mit einem literarischen Rundgang am Sonntag, 13. September  2015 durch die ehemalige Gartenbauschule und heutige Gedenkstätte Ahlem will die Rezitatorin Marie Dettmer an den Ausbildungsort und die vielen Absolventen, die „Ahlemites“, erinnern, die durch die weltweite Verbreitung ihrer erlernten Gartenkunst dazu beigetragen haben, die Schule nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Beginn ist um 15 Uhr, der Eintritt ist frei.

„Es ist ganz gleich, ob ein Garten klein oder groß ist“ (Hugo von Hofmannsthal) – unter dieses Motto hat Marie Dettmar ihren literarischen Streifzug durch die Welt des Gartenbaus gestellt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Führung durch die Ausstellung zur Geschichte der Gartenbauschule Ahlem kombiniert mit Lyrik und Prosa von der Antike bis zur Gegenwart.

Veranstaltungsort: Gedenkstätte Ahlem, Außengelände, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
+49 (511) 616-22720



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.