Deutscher Winzerzug sucht Darsteller und Helfer

Seien Sie Teil dieses einmaligen und unvergesslichen Spektakels

Pressemeldung der Firma Tourist-Information Radebeul

50 Bilder, 1.000 Teilnehmer, 20 Kutschen, 2 Ochsen und 1 Esel – in dieser Größe gab es noch nie einen Winzerzug in Radebeul. Anlässlich des diesjährigen Doppeljubiläums 300 Jahre Sächsischer Winzerzug und 25 Jahre Deutsche Einheit veranstaltet die Stiftung Hoflößnitz am Sonntag, dem 4. Oktober 2015 im Rahmen des Historischen Weinfestes erstmalig den Deutschen Winzerzug mit allen deutschen Weinanbaugebieten.

In allen Bereichen sind helfende Hände herzlich willkommen. Auch für den Winzerzug selbst sucht die Hoflößnitz noch Darsteller. Wer unterstützen möchte, kann sich gern beim Veranstalter melden.

Dabei gilt: Je mehr, desto besser – auch für die Freiwilligen selbst. Denn auf die teilnehmerstärkste angemeldete Gruppe wartet ein kleines Dankeschön: Ein Glühweinempfang in der Vorweihnachtszeit mit anschließender Johann-Georg- Führung durch das Lust- und Berghaus in der Hoflößnitz. Als Gruppe kann sich jeder melden: ob Vereine, Firmen, Familien o.ä.

Anmeldeschluss ist der 4. September 2015.

Angeführt von Bischof Benno von Meißen, welcher den Weinanbau nach Sachsen gebracht haben soll, folgen der Barocke Hofstaat sowie die originalgetreue Nachbildung des Zugs von 1840 nach der Lithografie von August Moritz Retzsch. Auf reich geschmückten und historisch detailgetreu nachgebauten Wagen fahren mythische Figuren wie Bacchus, der Herbst und Amor an den erwarteten 30.000 Besuchern vorbei. Ihnen folgen die sächsischen Winzer und schließlich auch die Vertreter der zwölf weiteren deutschen Weinanbaugebiete samt der Deutschen Weinhoheiten. Der Deutsche Winzerzug ist somit ein Spiegelbild und Dankeschön für alle deutschen Winzer und ihrer Arbeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourist-Information Radebeul
Meißner Straße 152
01445 Radebeul
Telefon: +49 (351) 8954120
Telefax: +49 (351) 8954122
http://www.radebeul.de

Ansprechpartner:
Antje Röhner
Projektverantwortliche
0351 839 83 44



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.