Von Dieter Nuhr bis Culcha Candela
Prominente Acts im Terminkalender der KMK
Ob Kabarett, Comedy, Lesung, klassische Musik, Oper, Pop, Soul, Folklore oder Musical – die Vielfalt der Kulturveranstaltungen, die der Terminkalender der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH aufweist, ist groß. Pro Jahr sind es rund 80 hochwertige Kulturevents im Kongresszentrum am Karlsruher Festplatz. „Die KMK möchte mit ihrem Kulturprogramm abwechslungsreiche Highlights unterschiedlicher Sparten bieten und damit Anziehungspunkt für die Bevölkerung in der Region sein. Wir ergänzen mit diesem Programm in idealer Weise die Häuser, die mit eigenem Ensemble an den Markt gehen. Die KMK leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Kulturstandort Karlsruhe“, so die Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, Britta Wirtz.
Das Jahr 2012 hat bereits mit einem Höhepunkt begonnen: Der designierte Bundespräsident Joachim Gauck präsentierte im Januar sein aktuelles Buch. Vor ausverkauftem Haus las DDR-Bürgerrechtler Gauck aus seiner Autobiografie „Winter im Sommer – Frühling im Herbst“.
Gleich mehrere nationale Größen aus dem Bereich Kabarett/Comedy ließen im Februar die Besucher an den Festplatz strömen:
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Schwarzwaldhalle als Ende Februar der Kabarettist Dieter Nuhr mit seinem aktuellen Bühnenprogramm „Nuhr unter uns“ sein Publikum begeisterte. Ebenfalls als Publikumsmagnet erwies sich Anfang Februar der aus dem TV bekannte „Hundeversteher“ Martin Rütter, der die Welt aus Sicht des Menschen liebsten Vierbeiners erklärte.
Weitere Topveranstaltungen der humoristischen Art waren der Auftritt des Unterhaltungskünstlers Helge Schneider und der SWR3 Comedy Abend mit Andreas Müller.
Stilvoll: Kultur im Konzerthaus
Mit seinem stilvollen, klassizistischen Ambiente überzeugt das Konzerthaus vor allem Künstler und Veranstalter aus dem Konzert- und Show-Business. Allein Anfang des Jahres 2012 werden hier rund 20 hochwertige Musikveranstaltungen aufgeführt.
Genau den richtigen Rahmen bot das Konzerthaus etwa für den Auftritt von Ulrich Tukur. Der Schauspieler und Musiker entführte zusammen mit den Rhythmus Boys seine Fans in die musikalische Welt der goldenen zwanziger und dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts.
Auch im März und April 2012 ist das Konzerthaus wieder Schauplatz vieler hochwertiger Kabarett- und Musikevents. So kommen Soul-Fans am Freitag, 9. März, bei der „Sweet Soul Music Revue“ voll auf ihre Kosten. Auf dem Programm stehen Songs von Ray Charles, The Temptations und James Brown.
Bereits ausverkauft ist das beliebte Musikereignis „SWR 1 Pop & Poesie“ mit Radiomoderator Matthias Holtmann. Die musikalische Zeitreise lädt am Samstag, 21. April, unter dem Titel „Stairway to heaven“ ins Konzerthaus.
Das stimmungsvolle Ambiente im Konzerthaus schätzt auch Max Raabe für seinen Auftritt. Der von der Presse oft als „Gentleman alter Schule“ beschriebene Musiker spielt zusammen mit dem Palast Orchester am Sonntag, 22. April, Lieder über die Liebe. Das Konzert ist ebenfalls schon ausverkauft.
Hoher Promifaktor im Frühling
Für Blitzlichtgewitter am Karlsruher Festplatz sorgt auch dieses Jahr wieder der Radio Regenbogen Award, wenn am Freitag, 30. März, jede Menge Stars und Sternchen über den roten Teppich in die Schwarzwaldhalle schreiten. Der Medienpreis geht unter anderem an Hape Kerkerlings Musical „Kein Pardon“, Frida Gold und Peter Maffay.
Nicht nur im Kongresszentrum, auch in der Europahalle stehen dieses Frühjahr große Namen auf dem Programm:
Mit einer geballten Ladung Witz und Selbstironie empfängt dort Bülent Ceylan sein Publikum am Freitag, 9. März. Der gebürtige Mannheimer zählt seit Jahren zu den ganz großen Comedy-Stars in Deutschland. Sein Auftritt in Karlsruhe im Rahmen seiner aktuellen Show „Wilde Kreatürken“ ist bereits ausverkauft.
Mit coolen Beats von Reggea bis Hip Hop bringen die sechs Musiker von Culcha Candela am Samstag, 17. März, die Europahalle zum Schwingen. Die spätestens seit ihrem Nummer-Eins-Hit „Hamma“ bekannte Berliner Pop-Kombo tourt derzeit mit ihrem Album „Flätrate“ durch Deutschland.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de
Ansprechpartner:
Angela Hammer (E-Mail)
Pressereferentin
+49 (721) 3720-2305
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
- Alle Meldungen von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
- [PDF] Pressemitteilung: Von Dieter Nuhr bis Culcha Candela