„Region im Dialog“: Abfallentsorgung – bürgernah

Veranstaltung im Haus der Region

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Sack oder Tonne? Wohnung oder Grundstück? Sind 10 Liter zu viel? Über die richtige Wahl des Abfallbehälters, den Berechnungsmaßstab für die Grundgebühr und das vorgegebene Mindestvolumen für den Restmüll wird weiterhin lebhaft debattiert. Die Region Hannover und der Zweckverband Abfallwirtschaft (aha) bitten deshalb alle Einwohnerinnen und Einwohner um ihre persönliche Einschätzung: Wie groß ist die Zufriedenheit mit den Leistungen von aha? Welche Vorstellungen und Wünsche gibt es für die Abfallentsorgung? Wie sollte ein für alle faires Gebührensystem aussehen?

Meinungsäußerungen sind ab Juni online  oder schriftlich auf einem Fragebogen möglich.  Wer intensiver in die Diskussion einsteigen will, kann dabei auch sein Interesse anmelden, sich als „Bürgergutachterin und Bürgergutachter“ zu  beteiligen. Eine per Zufallsauswahl bestimmte Gruppe wird die Möglichkeit erhalten, konkrete Vorschläge für eine Optimierung oder Neugestaltung des Gebührensystems zu erarbeiten. Ein Experten-Hearing im Juli ist ebenfalls Bestandteil der Bürgerbeteiligung zum Thema Abfallgebührensatzung.

Die Veranstaltung Region im Dialog: Abfallentsorgung – bürgernah am Mittwoch, 27. Mai 2015, 17.00 Uhr, im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, bildet den Auftakt für die Bürgerbeteiligung, die an diesem Nachmittag von Umweltdezernent Prof. Dr. Axel Priebs und dem von der Region Hannover beauftragten Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management (INFA, Ahlen/Westf.) vorgestellt wird.

Über das bestehende System der Abfallentsorgung und mögliche Alternativen werden im Anschluss Prof. Priebs, INFA-Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Klaus Gellenbeck, aha-Geschäftsführer Thomas Reuter, Wunstorfs Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt  und Gerhard Halm, Betriebsleiter Die Stadtreiniger Kassel, sprechen. Die Talk-Runde wird moderiert von HAZ-Redakteur Conrad von Meding. Das Publikum ist herzlich eingeladen, mit dem Podium zu diskutieren.

Ideen, Kritik oder Wünsche können auch auf Pinnwänden hinterlassen werden. Die Türen des Regionshauses stehen Interessierten schon ab 16.30 Uhr offen.

Anmeldungen für „Region im Dialog“ nimmt das Team Kommunikation telefonisch unter 0511-616-22208, per Fax 0511/616-23453 oder E-Mail an presse@region-hannover.de entgegen. Auch Spontan-Besucherinnen und -Besucher sind willkommen.

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.