Getreidebrei mit Wassernüssen statt Pommes mit Mayo

"ARCHAE X Tage" in den Pfahlbauten am Bodensee vom 14.-16. Mai

Pressemeldung der Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee

Wer wissen will, wie in der Steinzeit und bei den Kelten der Tisch gedeckt war, kann dies vom 14.-16. Mai im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee erfahren. Die Archäologin Karin Sieber-Seitz und Steinzeitmann „Uhldi“ stellen bei den „ARCHAE X Tagen“ die Nahrungsmittel aus vier Jahrtausenden vor und bieten allerlei Kostproben aus der prähistorischen Küche an.

Die Speisekammer in der Jungsteinzeit vor 5000 Jahren war mit Getreide aus Emmer, Einkorn und Nacktweizen gefüllt. Auf Steinmühlen wurde das Mehl für den Getreidebrei und für das Steinzeitbrot mühsam gemahlen. Auf dem Speiseplan standen Erbsen, Möhren, Wildäpfel, Wassernüsse und Haselnüsse. Und wie sah es bei den Kelten aus? Aßen die Kelten tatsächlich so oft Wildschwein? Nein, das Lieblingsessen von Obelix kam nur selten auf den Tisch. Die Kelten deckten ihren Fleischbedarf vor allem mit Hausschweinen, Rindern und Schafen. Das Schwein war für die Kelten besonders wichtig. Es war nicht nur ihr Haustier, ihm schrieb man auch besondere Eigenschaften zu. In den keltischen Kochtopf kamen neben Getreide und Fleisch auch Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen. Dies haben botanische Untersuchungen von Essensresten bei Ausgrabungen ergeben. Natürlich gab es damals auch Milch und Butter.

An den „ARCHAE X Tagen“ von Donnerstag bis Samstag hat der Steinzeitparcours zum Ausprobieren und Mitmachen geöffnet. Hier können Kinder einen Stein mit einer Technik wie vor 5000 Jahren durchbohren und im Ausgrabungskasten selbst nach Funden suchen. Im Pfahlbaukino werden spannende Filme aus der Archäologie gezeigt, in der Multimediashow ARCHAEORAMA sieht man, wie Archäologen unter Wasser arbeiten. Das Freilichtmuseum ist täglich von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet. www.pfahlbauten.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Baumhauer
Wiss. Assistent
+49 (7556) 8543



Dateianlagen:
    • Keltische Mühle


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.