Film und Zeitzeugengespräch mit Salomon Finkelstein

Gedenkstätte Ahlem

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem spricht Salomon Finkelstein über seine Erlebnisse aus der Zeit vor 70 Jahren – der 93-Jährige ist einer der letzten in Hannover wohnenden Überlebenden des Holocaust. Wie stark wirkten sich das Erfahren von Ghetto, Arbeitslager und KZ und das Überleben der Shoa auf sein Leben aus? Wie ging es nach diesen Erlebnissen für ihn weiter? Am Sonntag, 19. April 2015, geht Hans-Jürgen Hermel, Vorsitzender des Fördervereins der Gedenkstätte Ahlem, diesen und anderen Fragen in einem Zeitzeugengespräch mit Salomon Finkelstein nach. Im Anschluss wird ein Film zu dem Thema gezeigt. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr, voraussichtliches Ende ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Ort: Gedenkstätte Ahlem, Gerson Saal, Heisterbergallee 10, Hannover

Zu Salomon Finkelstein

Salomon Finkelstein wurde 1922 im polnischen Lodz geboren, als 17-Jähriger ins dortige Ghetto zwangsumgesiedelt und anschließend als Zwangsarbeiter in verschiedenen Lagern eingesetzt, ehe er ins Konzentrationslager Auschwitz kam. Das Kriegsende erlebt er auf einem der sogenannten Todesmärsche. Auf der Suche nach überlebenden Familienangehörigen und Freunden verschlug es Salomon Finkelstein nach Kriegsende nach Hannover, wo er bis heute lebt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Sonja Wendt
+49 (511) 616-22720



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.