Jahreshauptversammlung der Betrieblichen Katastrophenschutz Organisation (BKO) / Werkfeuerwehr KWS SAAT AG

"2014 höchst aktives Jubiläumsjahr" / Ehrung von Günter Mielke

Pressemeldung der Firma KWS SAAT AG

Höhepunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der BKO Mitte März war die Verleihung der Feuerwehrmedaille an den Sicherheitsbevollmächtigten Günter Mielke, der dieses Ehrenamt seit 1992 ausführte und nun in Altersteilzeit geht. BKO-Leiter Helmut Böttcher ließ in seiner Rede zudem die zahlreichen Aktivitäten, Einsätze und Aktionen im Jahr des 40jährigen Bestehens der BKO Revue passieren.

„Die Feuerwehr-Ehrenmedaille ist die höchste Auszeichnung, die eine Privatperson bekommen kann und wird nur selten vergeben“, so Kreisbrandmeister Bernd Kühle, der den Landesfeuerwehrverband repräsentierte. Er lobte das hohe Engagement von Günter Mielke, der sich über 24 Jahre hinweg persönlich für das hohe Niveau in der Ausrüstung der Werkfeuerwehr, der Sanitäter und der Ersthelfer engagierte. Darüber hinaus setzte er sich für lokale Organisationen ein, die beispielsweise Ausrüstungsgegenstände zur Weiternutzung erhielten.

Für das außergewöhnliche Geburtstagsgeschenk im Jubiläumsjahr – eine neue BKO-Station, die im Mai 2014 übergeben wurde – dankte Helmut Böttcher in seinem Jahresrückblick noch einmal besonders dem KWS Vorstand. Mehrere Ortsfeuerwehren der Umgebung waren schon zu Gast; Anfragen für weitere Besuche liegen schon vor.

Zahlreiche Lehrgänge und Zusatzausbildungen sorgten auch in 2014 dafür, dass die Feuerwehrfrauen und -männer und die Sanitätsgruppe stets auf dem neuesten Stand sind. Auch ungewöhnliche Gelegenheiten für Übungen nutzten die BKO-ler. Das alte KWS Institutsgebäude wurde vor seinem Abriss beispielsweise zum Übungsobjekt, wo reale Situationen durchgespielt werden konnten. Die Dienstbeteiligung bei der BKO insgesamt wurde mit insgesamt 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. „Das ist ein guter Wert angesichts der Tatsache, dass alle BKO-ler den Dienst nebenberuflich ausüben. Es kann aber auch ruhig noch mehr werden“, so Helmut Böttcher. „Lasst uns in 2015 die 50 Prozent überschreiten.“ Die Sanitätsgruppe war 2014 bei 55 Einsätzen zur Stelle.

KWS Vorstandsmitglied Eva Kienle unterstrich in ihren Grußworten die hohe Bedeutung des persönlichen Einsatzes aller BKO-ler für die Sicherheit bei KWS und dankte zugleich für die Unterstützung in vielen anderen Bereichen, beispielsweise bei den Veranstaltungen von KWS. Siebelt Ubben von der Polizeidirektion Göttingen betonte den hohen Stellenwert der Werkfeuerwehren für den Brandschutz und zollte den BKO-lern großen Respekt für deren stete Einsatzbereitschaft. Als Gäste waren auch Stadtbrandmeister Lars Lachstädter und Ehren-BKO-Leiter Reinhard Ebbecke dabei.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KWS SAAT AG
Grimsehlstr. 31
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 311-0
Telefax: +49 (5561) 311-322
http://www.kws.com

Ansprechpartner:
Mandy Schnell
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5561) 311-334



Dateianlagen:
    • v.l.: Uwe Kunert (stv. BKO-Leiter), Siebelt Ubben (Polizeidirektion Göttingen), Eva Kienle (KWS Vorstand), Günter Mielke (bis vor kurzem KWS Sicherheitsbevollmächtigter), Kreisbrandmeister Bernd Kühle, Stadtbrandmeister Lars Lachstädter, Helmut Böttcher (BKO-Leiter)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.