Projekt der BBS Handel – Stadt Lehrte übernimmt Kosten

Schülerinnen und Schüler organisieren Zoo-Besuch für Flüchtlinge

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Die Idee entstand im Unterricht der Fachoberschule Wirtschaft der BBS Handel: Warum nicht Flüchtlingen einen Besuch im Erlebnis-Zoo Hannover ermöglichen? Gesagt, getan – Schülerinnen und Schüler nahmen mit dem Zoo Kontakt auf und machten sich auf die Suche nach Partnerinnen und Partnern. Bei der Stadt Lehrte stießen sie auf offene Ohren; sie stellte über den Fachdienst Jugend und Soziales den Kontakt zu Flüchtlingsfamilien her, die in Lehrte leben, und übernimmt die Kosten für den Tagesausflug. Auch der Förderverein der BBS Handel steuert 100 Euro bei. Der Zoo sagte ermäßigte Preise für die Flüchtlingsfamilien zu. Am Dienstag, 24. März 2015, besuchen fünf Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule gemeinsam mit mehreren Flüchtlingsfamilien aus Lehrte und einem Dolmetscher der AWO Region Hannover den Zoo.

„Ich stelle mir den trostlosen Alltag der Menschen vor, die aus Syrien, dem Irak und dem Libanon geflüchtet und ohne Sprachkenntnisse in einer fremden Stadt in einer unbekannten Wohngegend untergebracht sind“, sagt Schülerin Kristin Kramer. Die Projektgruppe der BBS Handel will diesen Menschen eine Abwechslung vom oft schwierigen Alltag ermöglichen. Sie sieht sich als Vermittler und Motivator zwischen den einzelnen Akteuren. „Es ist schon bemerkenswert, was man alles erreichen kann, wenn wir gemeinsam eine Idee verwirklichen wollen“, stellt Joachim Kreter, Leiter der BBS Handel, fest.

Klaus Sidortschuk, Bürgermeister der Stadt Lehrte, ist von der Initiative der BBS-Gruppe begeistert: „Die Initiative der Schülerinnen und Schüler finde ich großartig. Insbesondere für die Kinder der Flüchtlingsfamilien bietet der Tag im Zoo eine positive Abwechslung zum Alltag. Dies zeigt mir, dass mit guten Ideen viel Gutes entstehen kann! Unser Hauptaugenmerk muss die Integration der Flüchtlinge sein.“

Medienvertreterinnen und-vertreter haben die Möglichkeit, die Gruppe bei ihrem Besuch im Erlebnis-Zoo ein Stück zu begleiten.

13.30 Uhr Treffen für Pressevertreterinnen und -vertreter am Service-Center des Zoo Hannover

13.45 Uhr Fototermin und Gespräche am Elefantengehege



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.