Ausstellung OPTICKS im phæno Wolfsburg

Neue Optik in der Optik ab dem 21.3.2015

Pressemeldung der Firma phaeno gGmbH

Stimmt das, was ich sehe – ist die beherrschende Frage im komplett überarbeiteten Bereich OPTICKS im phæno in Wolfsburg, der am 21.03 für die Besucher geöffnet wird. Die Gäste erleben das Thema Sehen neu, entdecken verblüffende optische Täuschungen, farbige Schatten, bizarre Spiegelungen und spielen mit Lichtexperimenten.

Ziel der Überarbeitung der Optikausstellung ist es, den großen Bereich „Licht und Sehen“ um Neuheiten zu ergänzen und Bewährtes zu verbessern. Die Erneuerung ist Teil einer Überarbeitung der Dauerausstellung zum 10. Geburtstag des phæno im Jahr 2015.

„Wir werden beginnend mit der OPTICKS-Ausstellung die Qualität des Erlebnisses steigern. Das bedeutet, Verbesserungen an Exponaten sind nicht immer gleich sichtbar, aber erlebbar“, erklärt Michel Junge, Geschäftsführer des phæno.

Sämtliche Texte und Grafiken wurden neu gestaltet und die Experimentierstationen weiter entwickelt. Zum Beispiel wurde die beliebte Plasmakugel durch ein sehr viel größeres Exemplar ersetzt und das Phänomen ist so noch viel beeindruckender erfahrbar. Zusätzlich wird es neue Exponate geben. Ein Highlight ist dabei die Kunstinstallation „Spectral Landscape“ des amerikanischen Künstlers Pete Stephens. An ausgewählten Fenstern der Südfassade wird das Sonnenlicht mithilfe von speziellen Folien gebeugt und verwandelt so Teile der Ausstellung in ein beeindruckendes Farbenmeer. Ein weiteres neues Kunstwerk „Lightstick“ von Bill Bell gibt sein Geheimnis erst durch Experimentieren preis. Durch Bewegungen der Augen nimmt man bei einer flackernden Lichterreihe plötzlich versteckte Bilder war.

„Durch die Bewegung wirken Lichtreize auf verschiedene Stellen der Netzhaut, die dann zu einem Bild kombiniert werden. So kann man auch Bilder in einem Lichtstab verstecken“, erklärt Dominik Essing, der Kurator der Ausstellung.

Ein Schwerpunkt der Erneuerung liegt in der Möglichkeit zum vertieften Experimentieren. Der Antischwerkraftspiegel, der jetzt schon die Besucher durch einen Trick optisch zum Schweben bringt, wird zur lustigen Herausforderung: Wie viele der akrobatischen Figuren, die an der Wand vorgestellt werden, können Sie nachahmen? Hier lohnt sich auch ein witziges Selfie! Weiter verbessert wurde auch die Station „Ausgewischtes Gesicht“. Wenn man eine „Grinsekatze“ nur durch einen Trick wegwischen kann, traut man seinem Sehsinn weniger. Und das außergewöhnliche Kunstwerk „Recollections“, an dem man seinen Schatten in ein farbiges Kunstwerk verwandelt, erhielt ebenfalls ein sehenswertes Update.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
phaeno gGmbH
Willy-Brandt-Platz 1
38440 Wolfsburg
Telefon: +49 (5361) 890100
Telefax: nicht vorhanden
http://www.phaeno.de

Ansprechpartner:
Martina Flamme-Jasper
Kommunikation
+49 (5361) 89010-121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.