„Unsung Weill“: Julia Hülsmann Quartett & Theo Bleckmann

Kultur im Schloss

Pressemeldung der Firma Region Hannover

„Ich bin kein Freund von unnötigen Tönen“, sagt Julia Hülsmann – und erzielt damit große Wirkung. Seit bald 20 Jahren macht die 47-jährige Jazz-Pianistin auf sich aufmerksam. Ein besonderes Gespür beweist Hülsmann in der Zusammenarbeit mit Sängerinnen und Sängern wie Rebekka Bakken, Roger Cicero oder Anna Lauvergnac. Nach Neustadt kommt die Musikerin am Mittwoch, 25. März 2015, mit ihrem Programm „Unsung Weill“: vergessene, verworfene oder kaum aufgeführte Werke von Kurt Weill. An ihrer Seite: der deutsche, in New York lebende Ausnahmevokalist Theo Bleckmann. Das Konzert im Großen Saal von Schloss Landestrost beginnt um 20 Uhr.

„Unsung Weill“ will hörbar machen, was bisher ungehört geblieben ist. Julia Hülsmann, seit 2008 ECM-Künstlerin, entdeckt Facetten im Schaffen Weills, die bisher unentdeckt geblieben sind. Die als „Lyrikerin des deutschen Jazz“ gefeierte Wahl-Berlinerin hat sich dafür prominente gesangliche Unterstützung gesucht: den Grammy-Nominierten und Echo-Gewinner Theo Bleckmann. Der virtuose Stimmkünstler ist ein musikalischer Garant für reduzierte Kommunikation und fügt sich damit wunderbar in die Kunst des asketischen Arrangements ein. Zusammen mit Marc Muellbauer (Bass), Heinrich Köbberling (Schlagzeug), Tom Arthurs (Trompete) und Hülsmann am Klavier gelingen dem verstärkten Quartett völlig neue, eigensinnige Interpretationen alter Weill-Werke, die von weniger bekannten Stücken wie „Little Tin God“ und „Your Technique“ bis zu vertrauten Kompositionen wie „Alabama Song“ variieren.

Eintritt: 19 Euro, ermäßigt 13 Euro. Eintrittskarten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet erhältlich: www.reservix.de. Die Reservix-Hotline ist täglich von 0 bis 24 Uhr unter Telefon 01805/700733 (0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42 €/Minute) erreichbar.

Vorverkauf im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon 05032/899-154, per Fax: 05032/899-165 oder per E-Mail: kultur@region-hannover.de.

Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 8.00 bis 16.00 Uhr durchgehend; Fr., 8.00 bis 13.00 Uhr; Sa. und So., 14.00 bis 18.00 Uhr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Sonja Wendt
+49 (511) 616-22720



Dateianlagen:
    • Julia Hülsmann (copy Volker Beushausen)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.