Von Karlsruhe nach Venedig: Videokünstler Isaac Julien zu Biennale di Venezia eingeladen

Pressemeldung der Firma ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Isaac Julien, der an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe lehrt und die eng verbundene Nachbarinstitution, das ZKM | Karlsruhe schon mehrfach als Ort der Präsentation wählte, ist zur 56. Ausgabe der Biennale di Venezia eingeladen.

Seine raumgreifenden Installationen wurden bereits im Rahmen von mehreren Themenausstellungen wie „Future Cinema“ (2002/03), die neue kinematographische Verfahren und Ausdrucksverfahren vorwegnahm, im ZKM gezeigt. Im Rahmen der Schau „Fast Forward 2. The Power of Motion“ (2010) präsentierte Julien die autobiografische Videoinstallation „Paradise Omeros“ auf drei Projektionsleinwänden. Das ZKM freut sich sehr, dass Isaac Julien, der in Karlsruhe seit mehreren Jahren wirkt, in Venedig seine neueste Arbeit vorstellt. „Isaac Julien war einer der ersten, der Videokunst und narrativen Film zu einer neuen fruchtbaren Synthese zusammenführte.“ (Peter Weibel)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 8100-1200
Telefax: +49 (721) 8100-1139
http://www.zkm.de

Ansprechpartner:
Dominika Szope
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (721) 8100-1220



Dateianlagen:
    • Von Karlsruhe nach Venedig: Videokünstler Isaac Julien zu Biennale di Venezia eingeladen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.