Die Tragik schöner Frauen
Oper Leipzig zeigt "Manon Lescaut", "Madama Butterfly" und "Toska" an einem Puccini-Wochenende
Am kommenden Wochenende, 13. bis 15. März, erwartet die Zuschauer in der Oper Leipzig ein PUCCINI-SPEZIAL, in dessen Mittelpunkt drei der schönsten und tragischsten Frauengestalten des Komponisten stehen. Die PREMIERE der Liebes- und Leidensgeschichte der jungen Japanerin „MADAMA BUTTERFLY“ am SAMSTAG, 14. MÄRZ, für die es nur noch wenige Restkarten gibt, wird von zwei weiteren großen Opern Puccinis umrahmt. Den Anfang macht am FREITAG, 13. MÄRZ, 19:30 UHR „MANON LESCAUT“, die Geschichte einer jungen Frau, der ihr Wunsch nach der großen Liebe und dem Hang zum Luxus zum Verhängnis wird. Am SONNTAG, 15. MÄRZ, 18 UHR schließt der bildgewaltige Opernkrimi „TOSCA“ den Puccini-Zyklus. Im Mittelpunkt stehen hier die berühmte Sängerin Floria Tosca und ihr Geliebter, der rebellierende Maler Mario Cavaradossi. Beide verstricken sich in einen tödlichen Konflikt mit dem korrupten Polizeichef Scarpia.
Karten gibt es an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 – 12 61 261 (Mo – Sa 10.00 -19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de, im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de
Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressesprecherin
+49 (341) 1261-266
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Oper Leipzig
- Alle Meldungen von Oper Leipzig
- [PDF] Pressemitteilung: Die Tragik schöner Frauen