Markus Poschner, Erster Gastdirigent der Dresdner Philharmonie von 2011-2014, dirigiert am 17. und 18. Januar 2015 im Albertinum Gustav Mahlers Siebte Sinfonie

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Die Siebte Sinfonie entstand in den Jahren 1904/05, einer für Mahler sehr glücklichen Zeit. Seine Dirigentenkarriere hatte ihren Höhepunkt erreicht, und auch als Komponist fand er zunehmend Anerkennung. Die Siebte bezeichnete er als sein bestes Werk. In der Tat gehört es zu den gewaltigsten und farbenreichsten der sinfonischen Literatur überhaupt, doch hatte sie es zunächst schwer sich durchzusetzen. Inzwischen besteht über ihren hohen künstlerischen Wert kein Zweifel mehr – kaum eine andere Sinfonie Mahlers entfaltet eine ähnlich reiche und fein abgestufte Palette musikalischer Farben.

Die Entstehungsgeschichte von Mahlers Siebter weist einige Merkwürdigkeiten auf. Zwei Sätze mit dem Titel „Nachtmusiken“, die an hochromantische Stimmungen anknüpfen, entstanden zuerst. Als Mahler ein Jahr später das Werk vollenden wollte, kam er zunächst nicht recht voran. Er war „im Leben wie in der Kunst ganz auf Spontaneität angewiesen“, unter äußerem Zwang wurde nichts fertig. Eine Fahrt im Ruderboot gab schließlich die entscheidende Inspiration. Im Finale kann man den Versuch sehen, nach der Schattenwelt der vorangegangenen Sätze eine Art Tagesanbruch zu komponieren.

Sa 17.01.2015 | 19.30

So 18.01.2015 | 19.30

Philharmonie im Albertinum

9. Konzert

Lichthof

»Etwas, das mich in Bewegung bringt, ohne meinen Schwerpunkt einfach rücksichtslos zu verrücken« – Schönberg über Mahlers Siebte

Gustav Mahler (1860 – 1911)

Sinfonie Nr. 7 e-Moll

Markus Poschner | Dirigent



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de

Ansprechpartner:
Barbara Temnow
Mitarbeiterin Kommunikation
+49 (351) 4866-763



Dateianlagen:
    • Markus Poschner (Foto: Bremer Philharmoniker)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.