Merkblatt zur Künstlersozialabgabe für Betriebe

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Reutlingen

Auch Handwerksunternehmen können grundsätzlich verpflichtet sein, die Künstlersozialabgabe zu zahlen, wenn sie künstlerische oder publizistische Leistungen einkaufen.

Die Voraussetzungen für die Abgabepflicht sind leider durchaus kompliziert. Wie ein Handwerksbetrieb – möglichst einfach – prüfen kann, ob er abgabepflichtig ist, wird in einem Merkblatt des Zentralverbandes des deutschen Handwerks (ZDH) zusammengefasst und ausführlicher erläutert.

In der Regel entsteht Abgabepflicht in Handwerksbetrieben bei Aufträgen im Bereich der Eigenwerbung und Öffentlichkeitsarbeit. Konkret können dies typischerweise Aufträge zur Erstellung oder Überarbeitung der Internetseite des Unternehmens, die Erstellung von Werbeborschüren, -flyern etc., aber z. B. auch die Unterhaltung auf einem Firmenfest (Musikband, Alleinunterhalter usw.) sein.

Allerdings führen nicht alle Aufträge in diesem Bereich zur Abgabepflicht. Voraussetzung ist, dass sie an selbstständig Tätige erteilt werden. Als solche gelten aber nicht nur gewerblich Tätige, sondern auch Personen, die diese Tätigkeit „nebenher“ ausüben. Andererseits gibt es eine so genannte „Bagatellgrenze“: Verwerter mit einem nur geringen abgabepflichtigen Auftragsvolumen von weniger als 450 Euro im Jahr sind von der Zahlung der Abgabe ab 2015 befreit.

Das vollständige Merkblatt finden Sie hier: http://bit.ly/merkblatt_ksk



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de

Ansprechpartner:
Alfred Bouß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7121) 2412-123



Dateianlagen:
    • Der Auftritt einer Musikgruppe bei einem Firmenfest kann zu einer Abgabepflicht an die Künstlersozialkasse führen. Hier die Gruppe "All about Davenport" bei ihrem Auftritt bei der Abschlussfeier des Praktischen Leistungswettbewerbs der Handwerksjugend


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.