Schokoladenmuseum bleibt wegen Demonstration dunkel

Pressemeldung der Firma Schokoladenmuseum Köln GmbH

Wenn am kommenden Montag, 5. Januar 2015, in Köln ein Pegida-Ableger in der Innenstadt demonstriert und Stimmung gegen Mitbürger machen möchte, wir das Schokoladenmuseum im Dunklen liegen.

Es reiht sich damit ein in die Gegenbewegung von engagierten Kölnern Bürgern und Institutionen, die ein deutliches Signal gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus setzen wollen.

Im Zuge der Aktion „Licht aus für Rassisten“ wird aufgerufen, während der Pegida-Demonstration die Innen- und Außenbeleuchtung von Gebäuden auszuschalten. Es haben sich bereits verschiedene Institutionen in der Kölner Innenstadt, darunter auch der Kölner Dom, angeschlossen.

Es besteht die Hoffnung, dass das normalerweise beeindruckend beleuchtete Kölner Stadtpanorama am Abend der Demonstration im Dunklen bleibt und den Demonstranten keine Kulisse bietet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schokoladenmuseum Köln GmbH
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 931888-0
Telefax: +49 (221) 931888-14
http://www.schokoladenmuseum.de

Ansprechpartner:
Klaus H. Schopen
Marketing & Kommunikation
+49 (221) 931888-13



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.