Jetzt erschienen: Broschüre stellt theaterpädagogische Einrichtungen und Angebote in der Region Hannover vor

Veröffentlichung zur Theaterpädagogik

Pressemeldung der Firma Region Hannover

„Mitspielen, bitte!“: Eine neue Broschüre zur Theaterpädagogik, die das Team Kultur der Region Hannover jetzt vorgelegt hat, versteht sich als Einladung, das vielfältige theaterpädagogische Angebot in der Region Hannover aktiv zu nutzen. Auf 59 Seiten stellt das Heft theaterpädagogische Einrichtungen vor, die Workshops oder Projekte anbieten, um Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf die Bühne zu bringen. Die Broschüre kann kostenfrei bei der Region Hannover unter Telefon 0511/616-22073 angefordert und unter www.kulturfoerderung-region-hannover.de heruntergeladen werden.

„Nicht nur das Niedersächsische Staatstheater Hannover mit dem Jungen Schauspiel und der Jungen Oper nimmt eine wichtige Funktion in der kulturellen Bildung wahr. Daneben gibt es eine beachtliche Zahl professioneller Freier Theater, die ein theaterpädagogisches Programm für Kinder und Jugendliche ebenso wie für Erwachsene anbieten“, sagt Regionspräsident Hauke Jagau. „Durch mehrjährige Kooperationen mit diesen Anbietern möchten wir nachhaltige theaterpädagogische Arbeit in der Region Hannover stärken und weiterentwickeln, insbesondere in den Umlandkommunen.“

Neben dem Jungen Schauspiel stellt die Broschüre sechs Kooperationspartner ausführlich vor: das Theater für Niedersachsen, das Klecks-Theater bzw. KinderTheaterHaus, das Theater zwischen den Dörfern, das Figurentheater Theatrio, die Compagnie Fredeweß, sowie das Theater fensterzurstadt in Kooperation mit Iyabo Kaczmarek und dem Kulturgut Poggenhagen. Sie alle stellen künstlerisches und theaterpädagogisches Fachpersonal und bieten eine breite Palette kreativer Möglichkeiten. Außerdem verfügen sie über eine professionell ausgestattete Bühne mit Proben-, Büro- und Magazinräumen. Und: Sie sind mobil, so dass sie ihre theaterpädagogische Arbeit in der gesamten Region Hannover auch außerhalb von Theaterräumen ausüben können.

Außerdem listet die Broschüre 19 weitere Einrichtungen und Vereine auf, die in der Region Hannover und darüber hinaus ein theaterpädagogisches Programm anbieten – von der Agentur für Weltverbesserungspläne über das theaterpädagogische Zentrum Hildesheim bis hin zum Schattentheater Vagantei Erhardt.

Erklärtes Ziel des neuen Förderprogramms der Region Hannover ist es, das Umland verstärkt mit theaterpädagogischen Angeboten zu versorgen. Schulen, Bildungsträger und andere Einrichtungen sind eingeladen, die Theaterprofis in ihr Haus, ihre Stadt oder ihr Dorf zu bestellen. Wer Interesse an einem Workshop oder Projekt hat, wendet sich direkt an die Theater; Kontaktdaten finden sich direkt unter den in der Broschüre aufgeführten Angeboten.

Die Region Hannover stellt jährlich insgesamt 150.000 Euro für theaterpädagogische Maßnahmen bereit. Weitere 50.000 Euro pro Jahr erhält das Junge Schauspiel.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Frauke Bittner
Pressesprecherin
+49 (511) 616220-76



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.