Neuer Glanz für ein Bad Homburger Wahrzeichen
Taunus Sparkasse unterstützt die Sanierung des Weißen Turms
Seit über 600 Jahren prägt er die Silhouette Bad Homburgs: Der 47 Meter hohe Weiße Turm im Schlosshof. Doch an dem beliebten Wahrzeichen nagt der Zahn der Zeit – der Turm ist durch schwarze Flechten nicht mehr weiß, die Treppe und die Dachschindeln sind beschädigt. Das Kuratorium Bad Homburger Schloss hat sich der dringend notwendigen Sanierung angenommen, wie schon bei der Renovierung vor 15 Jahren.
Viele Bad Homburger Bürger und Unternehmen unterstützen das Kuratorium dabei. Auch für die Taunus Sparkasse ist der Erhalt des Kulturdenkmals ein wichtiges Anliegen und Anlass, einen Betrag von 4.000 Euro zu spenden. Zur symbolischen Übergabe traf sich heute Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse, mit den Vorstandsmitgliedern des Kuratorium Bad Homburger Schloss, Karl Ernst und Christian Stadermann.
„Der Weiße Turm gehört – genauso wie wir – zu Bad Homburg. Darum ist es uns besonders wichtig, dass der Turm bald wieder in einen Zustand kommt, der ihm gebührt“, sagte Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse. „Mit unserer Spende honorieren wir auch das große bürgerliche Engagement der Bad Homburger, die sich für ihren Turm einsetzen“, so Oliver Klink. Gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Markus Franz, der Mitglied des Rotary Club Bad Homburg Schloss ist, hatte er die Spende initiiert.
Für Karl Ernst ist der Beitrag der Taunus Sparkasse ein elementarer Baustein für den Erhalt des Turms. Denn immer wieder tauchen neue Mängel auf, wie der zusätzliche Schaden am Dach. „Wir freuen uns, wenn der Weiße Turm seinem Namen bald wieder alle Ehre macht und in neuem Glanz erstrahlt“, so Ernst.
Unbeschadete Geschichte
Ob Regen, Stürme oder sogar Kriege: Der Weiße Turm hat bis heute keine starken Beschädigungen von außen erfahren. Inmitten der Schlossanlage gilt er als besonderes Kulturdenkmal und Wahrzeichen von Bad Homburg. Besucher eröffnen sich in der hoch gelegenen Turmstube beeindruckende Ausblicke auf die Region. In einer Ausstellung erfahren sie mehr über Geschichte und Bedeutung des Bauwerks. Damit der Turm auch die nächsten Jahrhunderte erhalten bleibt, konnte durch das Engagement der Bad Homburger schon ein wesentlicher Betrag für die Sanierung gesammelt werden. „Herzlichen Dank an die Taunus Sparkasse für die großzügige Spende. Sie hilft uns sehr bei der Sanierung“, sagte Ernst abschließend.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Taunus Sparkasse
BV040 - 40141, Postfach 18 41
61348 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 270-0
Telefax: +49 (6172) 270-8430
http://www.taunussparkasse.de
Ansprechpartner:
Carsten Kaletta
Referent Unternehmenskommunikation
+49 (6172) 27072970
Dateianlagen: