Neue Richtlinie für die regionale Kulturförderung: Rund 300.000 Euro fließen jährlich in kulturelle Projekte
Förderperiode 2015 bis 2017
Finanzielle Planungssicherheit für die regionale Kulturförderung: Die Region Hannover und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur haben am 22. September eine neue Zielvereinbarung zur Förderung von kulturellen Projekten aus Landesmitteln unterzeichnet. In der Förderperiode 2015 bis 2017 stehen jährlich 234.700 Euro aus Landesmitteln für kulturelle Projekte zur Verfügung. Zusätzlich stellt die Region Hannover eigene Mittel in Höhe von 75.000 Euro bereit. Eine neue Richtlinie legt fest, nach welchen Kriterien eine Förderung möglich ist. Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport der Region Hannover hat die Richtlinie in seiner Sitzung am 16. Oktober einstimmig empfohlen. Eine endgültige Entscheidung trifft die Regionsversammlung in ihrer Sitzung am 18. November.
„Ich freue mich über das erneute Bekenntnis des Landes Niedersachsen zur regionalen Kulturförderung“, so Regionspräsident Hauke Jagau. „Mit der Zielvereinbarung und der neuen Richtlinie stärken wir die Kulturlandschaft in der Region Hannover und erweitern den Zugang zu kulturellen Angeboten.“ Ein besonderer Schwerpunkt der Förderung richtet sich künftig auf kulturelle Teilhabe, kulturelle Bildung, Integration, Inklusion sowie den Ausbau breitenkultureller Angebote. Innovative Projektformen sind besonders gefragt, generationsübergreifende Angebote werden stärker gefördert.
Die Region Hannover unterstützt Kulturprojekte aus den Sparten professionelles Freies Theater, Theater- und Tanzpädagogik, Museumsarbeit der nichtstaatlichen Museen, Musik, Literatur, Niederdeutsche Sprache, Soziokultur, Bildende Kunst, Kunstschulen, außerschulische kulturelle Jugendbildung sowie kulturelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Förderschulen. Aus Mitteln des Landes sollen in der neuen Förderperiode auch Projekte in den Bereichen Neue Medien, Amateurtheater, innovative Heimatpflege sowie sparten- und generationsübergreifende Projektformen eine Förderung erhalten. Auch die Weiterbildung und Selbstprofessionalisierung von Kulturakteuren spielt in der Förderperiode 2015 bis 2017 eine Rolle.
Bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten eines Projekts und maximal 10.000 Euro stellt die Region Hannover für förderfähige Projekte und Strukturmaßnahmen zur Verfügung. Diese können erstmals auch über mehrere Jahre laufen. Die Frist zur Abgabe von Förderanträgen für das Jahr 2015 endet am 31.10.2014. Wer einen Antrag auf Projektförderung stellen möchte, wendet sich an das Team Kultur der Region Hannover, Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover. Ansprechpartnerin ist Martina Mußmann, Telefon 616-23720, E-Mail: Martina.Mussmann@region-hannover.de. Weitere Infos unter www.kulturfoerderung-region-hannover.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Frauke Bittner
Pressesprecherin
+49 (511) 616220-76