Von Passiv zu Aktiv: Bilder in Bewegung!

WETTBEWERB MOTION PICTURE 2.0 Einreichungsfrist bis 17. Oktober verlängert

Pressemeldung der Firma ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Das ZKM | Karlsruhe beschäftigt sich mit der Geschichte und der Zukunft der Zusammenschlüsse von Kunst, Wissenschaft und Medientechnologie. Experimentieren, Forschen, Lehren und die Vermittlung von Wissenschaft und Kunst sind seine Kernaufgaben.

In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung hat das Institut für Bildmedien im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2014 – Die digitale Gesellschaft das Projekt Motion Picture 2.0 ins Leben gerufen.

Das Projekt verknüpft die Möglichkeiten einer hoch technisierten und digitalisierten Gesellschaft mit den Anfängen der Medienkunst. Über eine iOS-App können alle Interessierten im Rahmen des Wettbewerbs Motion Picture 2.0 bis zum 17. Oktober 2014 ihre Video-Experimente einreichen: Der Wettbewerb ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000 € dotiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 8100-1200
Telefax: +49 (721) 8100-1139
http://www.zkm.de

Ansprechpartner:
Dominika Szope
Leitung
+49 (721) 8100-1220



Dateianlagen:
    • Motion Picture 2.0 PanLab


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.