Wie man archäologische Funde wieder zum Leben erweckt
Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)
obx, 11.09.2014 – Eine ostbayerische Firma lässt archäologische Funde wieder lebendig werden – in Farbe und 3D. Neben den weltberühmten chinesischen Terrakotta-Kriegern hat das Unternehmen schon den römischen Kaiser Konstatin dreidimensional vermessen – ein erster Schritt, um im visuell „Leben einzuhauchen“.
Ob eine Monumentalstatue des römischen Kaisers Konstantin oder tausende Jahre alte Grabanlagen – archäologische Funde haben einen großen Nachteil: Der Zahn der Zeit nagt über die Jahrhunderte hinweg an ihrer Substanz. Oft bedarf es großer Phantasie, um in den ausgegrabenen Bruchstücken Jahrtausende alter steinerner Zeitzeugen das pulsierende Leben in versunkenen Weltreichen und verblassten Glanz alter Pracht zu erahnen. Ostbayerische Ingenieure helfen der Phantasie jetzt auf die Sprünge. Die IT-Experten aus Altenthann bei Regensburg lassen Gräber Grenzanlagen, Burgen und sogar Skelette mit Hilfe von raffinierter Software in ihrer ursprünglichen Form wieder aufleben. Mit innovativer Technik wird alten Fundstücken wieder Leben eingehaucht. Gefragt ist ihre Arbeit nicht nur bei Museen und im Denkmalschutz, sondern auch in der Industrie.
Die komplette Reportage mit Foto in Druckqualität zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NewsWork AG
Bahnhofstraße 46
93161 Sinzing
Telefon: +49 (941) 307410
Telefax: +49 (941) 3074114
http://www.newswork.de
Ansprechpartner:
Karl Städele
Vorstand
+49 (941) 3074120
Dateianlagen: