JEAN PAUL TAGE BAD BERNECK in diesem Oktober!

Künstlerische Leitung: Hans-Jürgen Schatz

Pressemeldung der Firma Kur und Tourismus GmbH Bad Berneck

Die JEAN PAUL TAGE BAD BERNECK laden 2014 erstmals dazu ein, Literatur, Musik und fränkische Küche der Jean Paul-Zeit in der Stadt der Romantik zu genießen. Wir freuen uns auf Cosima Lutz, Beate Roth, Elisabeth Böhm, Dr. Jürgen Wolff und Solisten der Berliner Philharmoniker, die die Premiere unserer literarisch-musikalischen Festtage gestalten werden – zu einer Jahreszeit, die in der Gegend um Bad Berneck zu den schönsten zählt, dem Goldenen Oktober. Die künstlerische Vielfalt zeigt sich in der Programmübersicht:

Freitag, 10. Oktober 2014, 20.00 Uhr

Hoppelpoppel und Schnepfendreck

Essen und Trinken bei Jean Paul

Mit Dr. Cosima Lutz (Kulturjournalistin)

und Beate Roth (Köchin)

Samstag, 11. Oktober 2014, 17.00 Uhr

Ludwig Richter – Romantik in Bildern

Vortrag mit Projektionen

von Dr. Elisabeth Böhm (Universität Bayreuth)

Samstag, 11. Oktober 2014, 19.30 Uhr

Jean Pauls musikalische Welt

Auszüge aus „Hesperus“ von Jean Paul, Briefe

und Berichte

Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart,

Joseph Haydn u. a.

Mit Ensemble Berlin (Mitglieder der Berliner

Philharmoniker)

Hans-Jürgen Schatz, Rezitation

Sonntag, 12. Oktober 2014

09.30 Uhr Gottesdienst

mit Lesung von Hans-Jürgen Schatz und Predigt

von Dr. Jürgen Wolff

15.30 Uhr Märchenstunde

Bürger der Stadt Bad Berneck lesen Märchen

aus der Sammlung der Brüder Grimm. Dazu

gibt es die Illustrationen von Ludwig Richter.

Ideengeber der JEAN PAUL TAGE BAD BERNECK ist der Schauspieler Hans-Jürgen Schatz, den die Stadt Bad Berneck zum künstlerischen Leiter dieser literarisch-musikalischen Festtage bestellt hat. Ab Oktober 2014 wird er jährlich am zweiten Oktober-Wochenende im Rahmen von Lesungen, Konzerten und Vorträgen publikumswirksam auf literarische und musikalische Weise Themen präsentieren, die größtenteils eng mit Bad Berneck und der Region, mit Jean Paul und seiner Zeit verbunden sind.

„Diese Gegend hier ist die schönste, die ich auf der ganzen Reise gefunden habe“, urteilte der 20jährige Dichter Ludwig Tieck 1793 nach der sogenannten „Pfingstreise“ über die Bernecker Umgebung.

Mit seinem Freund Wilhelm Heinrich Wackenroder hatte er tief beeindruckt das Fichtelgebirge bereist. Die attraktive Landschaft mit Wald, Felsen, Flüssen und Burgruinen um Berneck hat sich bis heute erhalten, der Jean Paul (1763-1825) in seinen Romanen „Siebenkäs“ und „Der Komet“ ein poetisches literarisches Denkmal setzte und die Ludwig Richters Zeichnung von „Bernek“ (um 1850) unverlierbar festhielt. Auch der Wissenschaftler Alexander von Humboldt, der ab 1793 als Oberbergmeister für mehrere Jahre in Oberfranken tätig war, erwähnte Berneck, wo er eine Zeit lang lebte und arbeitete, mehrfach in seinen Schriften.

Die JEAN PAUL TAGE BAD BERNECK richten sich nicht nur an die Bürger der Stadt und der Region, sondern in besonderem Maße auch an Besucher, die anreisen, um einige Tage in der Stadt der Romantik Bad Berneck zu verbringen und im Goldenen Oktober die Schönheiten der näheren Umgebung zu entdecken.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programm der JEAN PAUL TAGE BAD BERNECK.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kur und Tourismus GmbH Bad Berneck
Bahnhofstr. 77
95460 Bad Berneck im Fichtelgeb.
Telefon: +49 (9273) 574374
Telefax: +49 (9273) 574376
http://www.badberneck.de

Ansprechpartner:
Gerald Jung
+49 (9273) 574374



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.