Auf geht’s in die nächste Saison

Pressemeldung der Firma unterhaus - Mainzer Forum-Theater GmbH

Eine gewonnene Fußball-Weltmeisterschaft, eine Maut-Debatte, einen Kanzlerinnen-Geburtstag, eine Rizzi-Ausstellung, mehrere Unwetter und viele, viele Ice-Bucket-Challenges – seit der letzten Veranstaltung im unterhaus ist viel passiert. Und ab dem 8. September geht es auch in der Kult-Kulturstätte weiter.

Los geht es mit den wunderbar irrwitzigen Geschichten von Horst Evers, der schon von jeher gesagt hat: „Hinterher hat man’s meist vorher gewusst!“. Wir haben auf jeden Fall schon immer gewusst, dass der September im unterhaus etwas ganz besonderes ist. So viel nie Gesehenes und Gesagtes gibt es nur selten in einem Monatsprogramm: Die Kleinkunst-Urgewalten Pause und Alich kommen mit ihren brandneuen „Früchten des Zorns“, Polit-Kabarett-Nachwuchs-MehralsnurQuotenfrau Anny Hartmann fragt ungeniert und zum ersten Mal in Mainz „Ist das Politik, oder kann das weg?“, die bayerische Satire-Amazone Lisa Fitz wird mit „MUT – Vom Hasen zum Löwen“ und das Duo „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ tummeln sich erstmals „Paradiesseits“. Ganz neu und noch nie Dagewesen: Lausch-Alarm geht mit „Poetry on Tour“. Das heißt, drei gestandene Größen der Poetry-Slam-Szene lassen das Kämpfen für einen Abend sein und gestalten zusammen einen poetischen Abend der Extraklasse, jeden Abend, an jedem Ort anders, neu und einzigartig. Aber auch die, die im unterhaus schon manchem die Leviten gelesen haben, kommen immer wieder mit Neuem und Aktualisiertem. Pointen-Turbo Arnulf Rating ist „Ganz im Glück“, Tobias Mann reist „Verrückt in die Zukunft“, Kay Ray macht sowieso nur was er will, Ulla Meinecke singt Zeitloses und Walter (Norbert Roth) kabbelt sich mit seiner neuen Gerda (Alice Hoffmann).

Doch der September im unterhaus hat sogar noch mehr zu bieten: am 20.9. steigt das alljährliche Liederfest mit der Preisverleihung der Liederbestenliste – dieses Jahr an die politischen Liedermacher von Strom & Wasser, STOPPOK kommt als Special Guest und der Förderpreis geht an den Österreicher Christoph Theußl. Noch mehr von unseren südlichen Nachbarn hören Kabarett-Fans beim Österreich-Spezial „Küss‘ die Hand…“ mit Severin Groebner und seinen Piefkes (24.9.), Thomas Maurers neuem Programm (25.9.) und Martin Puntigams „Supererde“ (27.9.).

Nach dem Saisonstart im September geht es im unterhaus aber erst so richtig los. Mit Benjamin Tomkins (2./3.10.), der „Echse“ (3.4.11.) und Andrea Bongers (15.11.) tanzen die Puppen auf der Traditionsbühne. Florian Schroeder (6.10.), die Springmaus (15.10), Rolf Miller (30.10.-1.11.) Axel Zwingenberger (2.11.), das Düsseldorfer Kom(m)ödchen (12.-14.11), die Distel (17.11.), Luise Kinseher (21./22.11.), Helmut Schleich (27.-29.11.), Max Uthoff (11./12.12.) und viele, viele andere Künstler kommen mit neuen Programmen ins unterhaus – Sven Hieronymus (8.-11.10.) und Henning Venske (12.10.) feiern sogar die Uraufführung ihrer Programme in Mainzer Forum-Theater. Das unterhaus hat im Sommer wohl seine Kräfte gesammelt – um jetzt wieder volle Power loslegen zu können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
unterhaus - Mainzer Forum-Theater GmbH
Münsterstraße 7
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 232121
Telefax: +49 (6131) 232141
http://www.unterhaus-mainz.de

Ansprechpartner:
Daniela Tratschitt
Pressearbeit
+49 (6131) 232120



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.